Hilf Vanessa aus Altomünster: Typisierungsaktion am 16. November!
Typisierungsaktion am 16. November in Altomünster: Helfen Sie Vanessa und anderen Krebskranken, Stammzellspender zu werden.

Hilf Vanessa aus Altomünster: Typisierungsaktion am 16. November!
Am kommenden Sonntag, den 16. November, heißt es in Altomünster: „Vanessa aus Altomünster braucht euch!“. Die 22-jährige Vanessa kämpft gegen eine Krebserkrankung, und um auf die Wichtigkeit der Stammzellspende aufmerksam zu machen, veranstalten die BRK-Bereitschaft Altomünster und die Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) eine große Typisierungsaktion. Veranstaltungsort ist die Schulturnhalle am Faberweg 15, die von 12 bis 16 Uhr geöffnet sein wird.
Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Michael Reiter übernommen, ein Zeichen der Unterstützung für die betroffene Vanessa und viele andere Patienten, die dringend auf einen Spender angewiesen sind. Gerade in Deutschland wird täglich bei über 30 Personen Leukämie oder eine andere Erkrankung des blutbildenden Systems diagnostiziert. Leider finden viele von ihnen keinen passenden Spender in der Familie.
Typisierung und ihre Bedeutung
Bei der Typisierungsaktion können sich Interessierte im Alter von 17 bis 45 Jahren registrieren lassen. Die Typisierung erfolgt entweder durch einen Wangenabstrich oder eine Blutentnahme und ist der erste Schritt zur Registrierung als Stammzellspender. Eine bemerkenswerte Statistik aus Deutschland zeigt, dass nur etwa 2 % der registrierten Spender tatsächlich Stammzellen spenden. Dies verdeutlicht, wie wichtig jede Registrierung ist, um potenziell lebensrettende Spender zu gewinnen.
Die Kosten für die Typisierung trägt die Stiftung AKB, und jeder Spender unterstützt damit nicht nur Vanessa, sondern auch viele weitere Patienten auf der ganzen Welt. Die Ergebnisse der Typisierung werden in der Regel innerhalb von drei Monaten übermittelt.
Ein Fest für die ganze Familie
Die Veranstaltung soll nicht nur informativ sein, sondern auch ein richtiges Familienfest bieten. Neben der Möglichkeit, sich typisieren zu lassen, gibt es auch ein buntes Rahmenprogramm mit Essen, Trinken, Musik, einer Hüpfburg und Kinderschminken. Die Kolpingsfamilie von Altomünster sorgt mit einem Kuchenbuffet für süße Leckereien, während der Elternbeirat des Kindergartens „Kleine Strolche“ mit Waffeln aufwartet.
Zudem werden die BRK-Bereitschaft, Wasserwacht und Feuerwehr Altomünster mit Fahrzeugen vor Ort sein, um den kleinen und großen Besuchern die Arbeit der Rettungsdienste näherzubringen. Die vorherige Aktion „Kein kalter Kaffee“ am Bahnhof Altomünster hatte bereits für Aufmerksamkeit gesorgt und auf die bevorstehende Typisierungsaktion hingewiesen.
In Deutschland gibt es 26 Stammzellspenderdateien, und die Daten werden pseudonymisiert an das Zentrale Knochenmarkspenderregister Deutschland (ZKRD) übermittelt, welches internationale Vernetzungen bringt. Dies bedeutet, dass deutsche Spender auch weltweit zur Verfügung stehen. Besondere Unterstützung erfährt die Aktion durch die Landtagspräsidentin von Bayern, Ilse Aigner, die die Schirmherrschaft der Stiftung AKB übernommen hat.
In einer Zeit, in der Krebserkrankungen immer häufiger diagnostiziert werden, ist eine Initiative wie diese besonders wichtig. Wie auch das Zentrum für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut hervorhebt, sind die Zahlen alarmierend und eine effektive Reaktion darauf ist unerlässlich. Werden auch Sie Teil dieser wertvollen Initiative und helfen Sie, Leben zu retten!
Für weitere Informationen zur Aktion und zur Stammzellspende besuchen Sie die Seiten von Augsburger Allgemeine und AKB.