Stadtbad Bayreuth startet in die neue Saison: Gratis-Eintritt für App-Nutzer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Stadtbad Bayreuth eröffnet am 16. September nach umfangreicher Wartung. Erfahren Sie mehr über die Neuigkeiten zur Hallenbadsaison!

Das Stadtbad Bayreuth eröffnet am 16. September nach umfangreicher Wartung. Erfahren Sie mehr über die Neuigkeiten zur Hallenbadsaison!
Das Stadtbad Bayreuth eröffnet am 16. September nach umfangreicher Wartung. Erfahren Sie mehr über die Neuigkeiten zur Hallenbadsaison!

Stadtbad Bayreuth startet in die neue Saison: Gratis-Eintritt für App-Nutzer!

Für alle Wasserratten und Schwimmbegeisterten in Bayreuth gibt es tolle Neuigkeiten. Am Dienstag, dem 16. September, öffnet das Stadtbad Bayreuth nach einer umfassenden Sommerpause wieder seine Pforten. Alle erforderlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind erfolgreich abgeschlossen worden, wie Thomas Schmeer, der Leiter des Stadtbades, bestätigt. Das Team hat sich nicht nur um die Fenster gekümmert, sondern auch das gesamte Hallenbad einer Grundreinigung unterzogen. Das große Augenmerk liegt dabei auf technischen Verbesserungen, zu denen auch eine komplette Erneuerung des Marmorkiesturms gehört – ein wichtiger Bestandteil zur Regulierung des pH-Wertes des Wassers, der mit etwa 25.000 Euro zu Buche schlägt. Außerdem wurden kleinere Maler- und Fliesenlegerarbeiten durchgeführt, um das Ambiente des Bad zu verbessern.

Ein weiteres Highlight ist die Integration des Stadtbades in das innovative Bayreuther StattGeld. Ab sofort können die Besucher ihre Eintritte bequem am Automaten mit einer StattGeld-Karte begleichen. Zudem dürfen sich Nutzer der Stadtwerke Bayreuth App am Donnerstag, 18. September, auf einen besonderen Leckerbissen freuen: Ab 13 Uhr erhalten sie freien Eintritt, vorausgesetzt, sie zeigen die angekündigte Veranstaltung vor.

Wasserschutz in Bayreuth

Das Stadtbad ist nicht nur ein Ort zum Schwimmen, sondern spielt auch eine Rolle im nachhaltigen Wassermanagement der Region. Ein großer Teil des Wassers, das die Bayreuther Bürger täglich genießen, stammt aus Grundwasserquellen. Die Stadtwerke Bayreuth setzen sich aktiv für den Schutz dieser wertvollen Ressourcen ein, indem sie Brunnen- und Quellgebiete durch Wasserschutzgebiete absichern. Um nachhaltige Landwirtschaft zu fördern, arbeiten sie eng mit Landwirten zusammen, was jedoch oft einen höheren Pflegeaufwand erfordert.

Die Bevölkerung wird zudem dazu aufgerufen, verantwortungsvoll mit Wasser umzugehen. Besondere Hinweise sind hier die korrekte Entsorgung von Medikamenten, Reinigungsmitteln und anderen gefährlichen Stoffen, die nicht in die Toilette gehören, sondern zum Wertstoffhof in Bayreuth gebracht werden sollten. Mit Schwung und Zusammenarbeit kann jeder seinen Teil zum Grundwasserschutz beitragen.

Qualität der Badegewässer

Nicht nur die Schwimmbäder in der Region, sondern auch die natürlichen Wasserflächen haben eine hohe Bedeutung für die Gesundheit der Bevölkerung. Die Wasserqualität in den Bädern und Gewässern wird stetig überwacht. Laut dem Umweltbundesamt erfüllten in der letzten Badesaison 98 Prozent der Badegewässer die strengen Qualitätsanforderungen der EU-Badegewässerrichtlinie. Fast 91 Prozent wurden mit “ausgezeichnet” bewertet, was die Sicherheit und Reinheit der Wasserflächen für die Nutzer unterstreicht. Während es in einigen Fällen zu Schließungen aufgrund von unerwarteten Wetterphänomenen kam, bleibt die allgemeine Wasserqualität in Deutschland auf einem sehr hohen Niveau, wie in den Berichten für 2023 bereits festgehalten wurde.

Mit der Wiedereröffnung des Stadtbades am 16. September können sich die Bürger auf ein gepflegtes Bad mit einem hohen Hygienestandard freuen. Die Kombination aus technischer Pflege im Bad und dem Engagement für den Wasserschutz ist ein positives Zeichen für die Stadt und ihre Bewohner. Also, auf ins Wasser!