Hund Cookie vermisst: Helfer suchen verzweifelt in Hebertshausen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Dachauerin sucht verzweifelt ihren entlaufenen Hund Cookie seit zwei Wochen in Hebertshausen – hilfreiche Tipps zur Suche.

Dachauerin sucht verzweifelt ihren entlaufenen Hund Cookie seit zwei Wochen in Hebertshausen – hilfreiche Tipps zur Suche.
Dachauerin sucht verzweifelt ihren entlaufenen Hund Cookie seit zwei Wochen in Hebertshausen – hilfreiche Tipps zur Suche.

Hund Cookie vermisst: Helfer suchen verzweifelt in Hebertshausen!

Der siebenjährige Mischling Cookie, eine Mischung aus Border Collie und Schäferhund, sorgt seit fast zwei Wochen für besorgte Gesichter in Hebertshausen. Monika Meßner-Losleben, seine Besitzerin, sucht verzweifelt nach ihrem geliebten Vierbeiner, der bei einem Spaziergang im Wald entlaufen ist. Das Unglück geschah an einem Morgen gegen 10 Uhr, als Cookie plötzlich, verfolgt von lautem Jagdgebell, in die Pflanzenwelt entschwand, wobei er vermutlich etwas Sichtbares entdeckt hatte.

Cookie ist nicht aus der Gegend und könnte verängstigt umherirren. Die Suchaktion der tapferen Helferinnen und Helfer, die zusammen mit Suchhunden und sogar einem Drohnenpiloten mobilisiert wurden, hat bislang keine Spur des entlaufenen Hundes hervorgebracht. Besonders tragisch: die Hundefährten führten zuletzt in Richtung Mariabrunn, gingen aber im dichten Unterholz verloren. Meßner-Losleben bleibt optimistisch und vermutet, dass Cookie in diesem Gebiet verweilt.

Die Suche geht weiter

„Es ist ganz wichtig, Sichtungen von Cookie zu melden, aber bitte ihn nicht einzufangen, es sei denn, er kommt von selbst zu euch“, appelliert Meßner-Losleben. Cookie trägt ein Halsband mit einer Marke und ist gechippt, was die Identifizierung bei einer möglichen Rückkehr erleichtert. Sein auffälliger, buschiger Schwanz könnte helfen, ihn schneller zu erkennen.

Jedes Jahr entlaufen in Deutschland mehrere tausend Hunde. Tatsächlich meldet die Organisation TASSO, die größte europäische Institution zur Identifizierung und Registrierung von Tieren, dass 2020 von 33.000 entlaufenen Hunden rund 31.830 erfolgreich zurückvermittelt wurden. Das zeigt, so TASSO, wie wichtig eine schnell organisierte Suchaktion ist.

Tipps für die Suche

Wer einen Hund vermisst, sollte einige Verhaltensweisen beachten. „Bleiben Sie am Ort des Geschehens und informieren Sie einen Freund oder ein Familienmitglied“, rät TASSO. Es ist wichtig, Ruhe zu bewahren und keine panischen Rufe auszustossen, um den Hund nicht zusätzlich zu verängstigen. Die Polizei kann verständigt werden, besonders wenn sich der Hund in der Nähe stark befahrener Straßen aufhält.

Ein bemerkenswerter Tipp ist auch, einen persönlichen Gegenstand zurückzulassen, um dem Hund die Suche zu erleichtern. Auf dieser Grundlage wird sogar dazu geraten, eine ausgedehnte Suche in Sternform durchzuführen, indem man das Gebiet systematisch nach dem Vierbeiner absucht.

Monika Meßner-Losleben bleibt in Kontakt mit den zahlreichen Unterstützern, die bei der Suche mithelfen. „Die Hoffnung ist immer da, und ich glaube fest daran, dass Cookie zurückkommt“, sagt sie, während die Suche unermüdlich fortgeführt wird.

Besonders in Zeiten wie diesen, in denen sowohl Tier- als auch Menschlichkeit im Vordergrund stehen, zeigt sich einmal mehr, wie wichtig Gemeinschaft und Solidarität sind. Jeder Hinweis könnte von entscheidender Bedeutung sein, um Cookie zurück nach Hause zu bringen.

Für weitere Informationen zu vermissten Tieren, gibt es auf der Tiermeldeseite zahlreiche Meldungen über entlaufene Hunde und Tipps zur Suche.

Die Situation rund um Cookie ist ein eindringliches Beispiel dafür, wie wichtig Achtsamkeit beim Gassigehen ist. Wir drücken die Daumen, dass der ein oder andere Leser einen Blick auf die Fotos von Cookie werfen kann und vielleicht solche Meldungen teilt. Gemeinsam können wir helfen!