Karlsfeld feiert das große Siedlerfest: 10 Tage voller Spaß und Musik!

Karlsfeld feiert das große Siedlerfest: 10 Tage voller Spaß und Musik!
In Karlsfeld bricht bald eine Zeit der Feierlichkeiten an! Am Freitag, den 4. Juli 2025, eröffnet das Siedlerfest, das über zehn Tage hinweg am idyllischen Karlsfelder See stattfinden wird. Das Volksfest, das in diesem Jahr zum 67. Mal gefeiert wird, hat für die ganze Familie einiges zu bieten. Mit mehr als 40 Schaustellern und Buden wird für Unterhaltung gesorgt, und die zahlreichen Attraktionen und Festivitäten versprechen Spaß und gute Laune für Groß und Klein.
Der Höhepunkt des Festes dürfte der große Festzug sein, der am Samstag, 5. Juli, um 12 Uhr ein Highlight setzt. Hier wird die Tradition lebendig, und die Kulisse des Festgeländes bietet ein malerisches Bild. Im Vorjahr kamen über 100.000 Menschen, um den Charme des Festes zu erleben, und auch heuer wird mit regem Andrang gerechnet.
Ein Jubiläum zum Feiern
Das Siedlerfest steht 2025 unter einem ganz besonderen Stern. Festwirt Peter Brandl feiert sein 100-jähriges Jubiläum im Festzeltbetrieb. Ein Grund mehr, um die Gläser zu heben und gemeinsam zu feiern! An Dienstag, 8. Juli, gibt es die Jubiläumsmaß Bier zu einem unschlagbaren Preis von 5,90 Euro.
Zudem spendet die Familie Brandl 5.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Karlsfeld, was das ehrenwerte Engagement der Festwirtfamilie unterstreicht. Das festliche Programm umfasst nicht nur Bierproben und stimmungsvolle Musik, sondern auch spezielle Veranstaltungen, wie den Kindernachmittag am 9. Juli mit ermäßigten Fahrpreisen und einen Senioren-Nachmittag am 8. Juli, um allen Generationen gerecht zu werden.
Musikalische Vielfalt und Höhepunkte
Die musikalischen Highlights sind ein Muss für alle Festbesucher. Am Samstag, 5. Juli, wird „Volxxbeat“ die Stimmung anheizen, gefolgt von „Ois Easy“ am Sonntag, 6. Juli, und „Cagey Strings“ am Mittwoch, 9. Juli. Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag, 13. Juli, die Band „Blechblosn“, die mit ihren Klängen zum Feiern einlädt.
Ebenfalls neu in diesem Jahr ist das Riesenrad „Himmel der Bayern“, das den Besuchern einen herrlichen Ausblick bieten wird, sowie zahlreiche spannende Fahrgeschäfte wie „Rocket“, „Durchdreher“, XXL-Autoscooter und andere Attraktionen. Es wird auch eine Fundsachen-Versteigerung und ein Fischerstechen am 12. Juli geben, was dem Fest zusätzliche Dynamik verleiht.
Inklusion und Gastfreundschaft
Besonders erfreulich ist die betonte Inklusion, die auch beim Gottesdienst und am Kindernachmittag durch Aktionen und den Inklusionschor zum Ausdruck kommt. Der erste Bürgermeister, Stefan Kolbe, lobte die langjährige Tradition und Gastfreundschaft des Siedlerfestes. Damit wird nicht nur den Bewohnern von Karlsfeld, sondern auch Touristen die Möglichkeit gegeben, die bayerische Kultur hautnah zu erleben. Gaudiknopf empfiehlt, sich im Vorfeld über die Festivitäten zu informieren, um keine Höhepunkte zu verpassen.
Insgesamt erwartet die Besucher ein rundum gelungenes Fest, das auf Tradition und Gemeinschaft setzt und gleichzeitig Platz für neue Attraktionen bietet. Die Karlsfelder freuen sich auf zahlreiche Gäste und eine unvergessliche Zeit am See – ein Ereignis, das man nicht verpassen sollte!
Für weitere Informationen zu den Programmpunkten und Angeboten lohnt sich ein Blick auf die offizielle Seite der Gemeinde Karlsfeld, wo das komplette Festprogramm zu finden ist.