Klatsche für Karlsfeld: Jetzendorf und Kammerberg enttäuschen im Testspiel!

Klatsche für Karlsfeld: Jetzendorf und Kammerberg enttäuschen im Testspiel!
Am 1. Juli 2025 starten die Fußballvereine im Dachauer Umland in die Testspielvorbereitung für die kommende Saison. Nach dem langen Warten auf echte Spiele ist die Vorfreude spürbar, aber die ersten Ergebnisse zeigen, dass noch viel Arbeit vor den Teams liegt. Die Premiere der Testspiele brachte gemischte Resultate: Während der ASV Dachau einen erfolgreichen Auftakt feierte, standen die TSV Jetzendorf und der TSV Eintracht Karlsfeld vor Herausforderungen.
Bei der Begegnung in Jetzendorf setzte es eine knappe 1:2-Niederlage gegen SE Freising. Trainer Markus Pöllner mochte in der ersten Halbzeit so gar nicht zufrieden sein, da zehn Spieler aufgrund von Urlaub, Verletzungen und anderen Gründen ausgefallen waren. Ein Lichtblick war der späte Ausgleich durch Stefan Stöckl in der 86. Minute, doch Iosif Racean entschied die Partie mit einem Tor in der 88. Minute für Freising.
Karlsfelds Rückschlag und Dachaus Erfolg
Noch deutlicher fiel die Niederlage für den TSV Eintracht Karlsfeld aus, der sich dem SC Olching mit 1:5 geschlagen geben musste. Trainer Flo Beutlhauser merkte an, dass die Spieler unter hoher Belastung litten, was den Auftritt des Teams stark prägte. Olching führte bereits zur Halbzeit klar mit 3:0 und zeigte keine Gnade. Ein Treffer von Kilian Schestak zum 1:4 konnte den Rückstand nur minimal verringern.
Auf der anderen Seite kreuzte der ASV Dachau die Klingen mit SC Oberweikertshofen und konnte sich mit einem 1:0-Sieg nach einem Elfmeter in der Nachspielzeit durch Sebastian Mack freuen. Trainer Matthias Koston äußerte sich zufrieden mit dem Auftakt. Sein Ziel ist es, die Verzahnung zwischen Jugend- und Herrenteams voranzutreiben und ein möglichst homogener Fahrplan für die Saisonvorbereitung zu wirken.
Aussichten und weitere Spiele
Die 14 Mannschaften der 1. Landesliga sind eifrig mit der Planung ihrer Testspiele beschäftigt, um sich optimal auf die Saison 2025/26 vorzubereiten. Die Testspiele helfen nicht nur, die Form der Spieler zu überprüfen, sondern sie bieten auch eine solide Basis für die Integration neuer Spieler und das Verfeinern taktischer Abläufe. Zu den anstehenden Terminen gehören unter anderem Golling gegen St. Koloman am 9. Juli und Croatia Salzburg gegen ASV Mittersill am 12. Juli. Diese Spiele sind nicht nur eine Möglichkeit, sich sportlich zu messen, sondern auch eine Chance, Teamgeist und Zusammenhalt zu stärken, wie in Lets-Board beschrieben.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Trainer haben klare Ziele vor Augen. Die Kommunikation innerhalb der Teams sowie eine strukturierte Planung sind entscheidend für eine erfolgreiche Saison. Warten wir ab, welche Überraschungen die Testspiele noch bereithalten – eines ist jedoch sicher: Die Vorfreude auf den Saisonstart ist riesig!
Ein Blick auf das Testspielgeschehen zeigt eindrucksvoll, wie wichtig diese Vorbereitungsspiele sind, um die Mannschaften fit zu machen und auf die Herausforderungen der kommenden Saison vorzubereiten. Bleibt zu hoffen, dass die Teams aus den ersten Niederlagen lernen und stärker zurückkommen.
Für weitere Details zu den Testspielen und den Vorbereitungen der Teams, besuchen Sie tz.de und Ligaportal.