Deggendorfs Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt wird zum Münster erhoben!

Bischof Voderholzer erhebt die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Deggendorf am 12.10.2025 zum Münster.

Bischof Voderholzer erhebt die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Deggendorf am 12.10.2025 zum Münster.
Bischof Voderholzer erhebt die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Deggendorf am 12.10.2025 zum Münster.

Deggendorfs Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt wird zum Münster erhoben!

Es gibt Neuigkeiten aus Deggendorf, die nicht nur die Stadt, sondern auch die gesamte Region betreffen. Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt wird zur Münsterkirche erhoben. Diese Auszeichnung wurde von Bischof Prof. Dr. Rudolf Voderholzer auf Antrag des Stadtpfarrers Martin Neidl und Oberbürgermeisters Dr. Christian Moser beschlossen, um die Kirche im Rahmen des Heiligen Jahres zu würdigen. Im Mai 2023 gab die Diözese Regensburg bereits bekannt, dass im Zuge dieser Feierlichkeiten Kirchen besonders geehrt werden, die eine hohe Bedeutung für das religiöse Leben haben – und die Mariä Himmelfahrt erfüllt all diese Anforderungen in höchstem Maße.

Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist nicht nur eine der ältesten Pfarreien im Bistum Regensburg, sondern auch das geistliche Zentrum für über 5.500 Gläubige. Gelegen auf einer Anhöhe in der Unteren Vorstadt, prägt sie das älteste Siedlungsgebiet Deggendorfs. In ihrer Nähe verläuft nicht nur die Isar, wo sie in die Donau mündet – eine wichtige Verkehrsader für Handel und Tourismus – sondern auch beliebte Radwege, die die Kirche mit der Umgebung verbinden. Ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt befindet sich nur zwei Kilometer entfernt, was für die Pfarrgemeinde von Vorteil ist.

Ein architektonisches Juwel

Die Kirche selbst ist ein wahres architektonisches Meisterwerk, das mit einem fünfjochigen Langhaus und einem beeindruckenden 70 Meter hohen Kirchturm aufwartet. Im Inneren befinden sich Kunstwerke von regionalen Künstlern, darunter prächtige Fresken von Joseph Wilhelm Seidl und filigrane Stuckarbeiten von Christoph März. Der Hochaltar, ursprünglich für den Dom zu Eichstätt geschaffen, fasziniert mit seiner Höhe von 12 Metern und dem edlen Material aus Rot- und Carrara-Marmor. Die Goldkrone des Altars soll die größte ihrer Art weltweit sein, die zu Ehren der Mutter Gottes in einer Kirche thront.

Besonderen Wert legt die Pfarrei darauf, dass auch die musikalische Begleitung hochstehend ist. Die 2019 eingeweihte Vleugels-Orgel wurde mit Unterstützung des damaligen drittgrößten Stadtvertreters Hermann Wellner in Betrieb genommen und ist ein Ausdruck der großen Bedeutung von sakraler Musik in der Gemeinde.

Die Erhebung zum Münster

Am 12. Oktober 2025 wird Bischof Voderholzer die feierliche Erhebung zur Münsterkirche vornehmen. Gleichzeitig wird die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt damit Teil eines exklusiven Kreises in der Diözese Regensburg, zu den auch die Pfarrkirche St. Johannes in Dingolfing und St. Anna in Gotteszell gehören. Die Feierlichkeiten werden mit einer Pontifikalmesse um 10 Uhr eingeläutet.

Die Bezeichnung „Münster“ selbst hat eine interessante Geschichte: Sie stammt vom lateinischen „monasterium“, was sich auf Klöster bezieht. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich dieser Titel weiterentwickelt, sodass auch große Stadtpfarrkirchen in den Genuss dieser Auszeichnung kommen können. Kriterien für die Vergabe sind eine hohe Bedeutung für das religiöse Leben des Ortes, architektonische und künstlerische Exzellenz sowie ein Zentrum des liturgischen Lebens.

Deggendorf wird zudem nicht nur 2028 den Christbaum für den Petersplatz im Vatikan stiften, sondern auch durch Projekte wie die größte Sandkrippe Deutschlands immer wieder zum kulturellen Leben in der Region beitragen. Aktuell laufen die Sanierungsarbeiten am Kirchturm der Stadtpfarrkirche, was durch die Stadt Deggendorf finanziell unterstützt wird – ein weiteres Zeichen für das gute Verhältnis zwischen der Pfarrei und der Stadtverwaltung, gerade auch im Hinblick auf die weitere Entwicklung des religiösen Lebens vor Ort.

Ein interessanter Weg, der aufzeigt, wie Tradition und moderne Bedeutung hier zusammenspielen – und die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt wird das Herzstück dieser Initiative sein!

Für mehr Informationen zur Ernennung zum Münster besuchen Sie die offiziellen Seiten der Stadt Deggendorf, des Bistums Regensburg und erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Münster-Titels auf Wikipedia.