Gemeinsam für eine saubere Südliche Weinstraße: World Cleanup Day 2025
Am 20. September 2025 lädt der Landkreis Südliche Weinstraße zur Teilnahme am World Cleanup Day ein, um Müll zu beseitigen.

Gemeinsam für eine saubere Südliche Weinstraße: World Cleanup Day 2025
Am 20. September 2025 findet der diesjährige World Cleanup Day statt, ein globaler Aktionstag zur Bekämpfung von Müll und Umweltverschmutzung. Besonders im Landkreis Südliche Weinstraße wird zu diesem Anlass ein Aufruf zur Beteiligung an zahlreichen Müllsammelaktionen gestartet. Im letzten Jahr nahmen bereits über 630.000 Menschen in Deutschland an diesem bedeutenden Event teil, das von der Organisation Let’s Do It! Germany e.V. unterstützt wird. Ziel ist es, das Bewusstsein für Müllproblematiken und das Streben nach einer sauberen Umwelt zu stärken.
Landrat Dietmar Seefeldt hat Gemeinden und Bürger dazu aufgerufen, sich zu beteiligen, um gemeinsam ein Zeichen für eine saubere Zukunft zu setzen. Unterstützt werden die Initiativen abermals durch den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises, der eine kostenfreie Abholung und Leerung von Müllbehältern für teilnehmende Gemeinden anbietet. Diese Möglichkeit steht auch für Firmen, Vereine, Schulen und Kindergärten zur Verfügung, die ihren gesammelten Müll in neutralen Säcken abgeben oder abholen lassen können.
Müllsammelaktionen im Fokus
Auf der offiziellen Webseite www.worldcleanupday.de können Interessierte Informationen zu bereits geplanten Müllsammelaktionen erhalten oder eigene Initiativen organisieren. Der erste Kreisbeigeordnete Georg Kern betont, dass die Beteiligung an dieser Aktion nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern auch eine Chance ist, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Die Aktion zielt darauf ab, Müll aus Straßen, Parks, Stränden und weiteren öffentlichen Orten zu entfernen. Das Ergebnis ist nicht nur eine saubere Umgebung, sondern auch ein gesteigertes Umweltbewusstsein. Kern hebt hervor, dass der Gedanke der Sauberkeit und des Umweltbewusstseins über den 20. September hinausgetragen werden sollte.
Einladung zur Teilnahme
Für die Teilnahme an den Müllsammelaktionen ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Gemeinden müssen sich dafür per E-Mail an eww@nospamsuedliche-weinstrasse.de wenden. Zudem stellt der EWW die benötigten Müllbehälter in den Größen von 660 und 1100 Litern bereit. Eine einmalige Anlieferungspauschale von 35,40 Euro sowie Leerungskosten von 32,80 Euro (660 Liter) und 54,70 Euro (1100 Liter) fallen an. Die Leerungen finden immer montags statt.
Die umfassende Mobilisierung soll darauf zielen, dass mindestens 5 Prozent der Bevölkerung am World Cleanup Day teilnehmen. Diese Initiative ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit zur aktiven Umweltgestaltung, sondern trägt auch dazu bei, Entscheidungsträger und Unternehmen für die Dringlichkeit des Umweltschutzes zu sensibilisieren. Speyer Kurier berichtet, dass über 2.400 Städten und Gemeinden in Deutschland an dieser bedeutenden Bürgerbewegung teilnehmen, die sich weltweit in mehr als 190 Ländern erstreckt.
Sei dabei, wenn es heißt: Gemeinsam für eine saubere Zukunft! Der World Cleanup Day rückt näher, und jede Hand zählt. Mach mit und sei ein Teil dieser großartigen Aktion!