Internetpreise im Vergleich: München überraschend günstig!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mülheim an der Ruhr hat die höchsten Internetkosten in Deutschland mit 49,35 Euro. Erfahren Sie mehr über Preise und Tarife.

Mülheim an der Ruhr hat die höchsten Internetkosten in Deutschland mit 49,35 Euro. Erfahren Sie mehr über Preise und Tarife.
Mülheim an der Ruhr hat die höchsten Internetkosten in Deutschland mit 49,35 Euro. Erfahren Sie mehr über Preise und Tarife.

Internetpreise im Vergleich: München überraschend günstig!

Ein Blick auf die Kosten für Internetanschlüsse in Deutschland zeigt, dass die Preise regional stark variieren. Dies belegt eine aktuelle Analyse der Deutschen Kreditbank (DKB), die die Tarifoptionen in 34 Städten unter die Lupe genommen hat. Besonders auffällig sind dabei die Preisunterschiede, die mehr als 15 Euro zwischen den einzelnen Städten betragen können. Der durchschnittliche Monatsbeitrag für einen Internetanschluss liegt derzeit bei 42,76 Euro.

Als besonders günstige Stadt hat sich Düsseldorf herauskristallisiert, wo man bereits für 34,23 Euro ins Internet kann. Pforzheim folgt dicht auf den Fersen mit 34,90 Euro, während München mit einem Preis von 35,18 Euro überraschend günstig eingestuft wird. Angesichts des Rufs Münchens für höhere Preisstrukturen ist dies eine erfreuliche Nachricht für die Bewohner der bayerischen Landeshauptstadt. Die teuersten Städte für Internetanschlüsse sind hingegen Mülheim an der Ruhr (49,35 Euro), Karlsruhe (48,42 Euro) und Gelsenkirchen (47,55 Euro), wie die tz.de berichtet.

Ein Blick auf die Anbieter

Die Preise der bekanntesten Telekommunikationsanbieter zeigen, dass die großen Namen nicht immer die günstigsten Optionen bieten. So liegt die Telekom bei monatlichen Kosten von 52,20 Euro, während 1&1 mit 42,19 Euro und Vodafone mit 38,60 Euro relativ günstiger sind. Im Vergleich dazu bieten die Münchener Stadtwerke und M-net attraktivere Preise an, die unter den Tarifen der großen Anbieter liegen.

Doch für alle, die ihr Internet übersichtlich vergleichen möchten, bieten Plattformen wie PREISVERGLEICH.de einen kostenlosen und unabhängigen Service an. Hier können Interessierte die besten DSL-Anbieter ermitteln und von Cashback-Angeboten profitieren, die nach Vertragsabschluss als Geldprämie ausgezahlt werden. Effektivpreise sind unter Berücksichtigung von Cashback klar ausgewiesen.

Technische Standards und Flexibilität

Die angebotenen Tarife variieren stark in den Techniken und Übertragungsstandards. Die Deutsche Telekom hat beispielsweise VDSL-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s und Glasfaseranschlüsse mit bis zu 1.000 Mbit/s im Angebot. Auch Vodafone hat Internetpakete mit ähnlichen Geschwindigkeiten.

Immer beliebter werden Komplettpakete, die Internet, Telefon und TV kombinieren. Diese bieten nicht nur Kosteneinsparungen, sondern auch einen hohen Komfort. Für die Kunden ist es zudem vorteilhaft, Verträge ohne Mindestlaufzeit zu wählen, da sie dadurch mehr Flexibilität haben. Auf Plattformen wie DSL.de kann man die Verfügbarkeit von Angeboten durch Eingabe der Adresse oder Postleitzahl schnell prüfen und individuell gefilterte Ergebnisse erhalten.

Zusammengefasst ist der Online-Vergleich von Internetanbietern eine sinnvolle Maßnahme. In einem breit gefächerten Markt können Verbraucher mit einem klugen Blick einen richtig guten Deal landen, egal ob sie in München oder in anderen Teilen Deutschlands wohnen.