Glanzvolle Zeugnisvergabe: 53 Bestleistungen an Deggendorfer Berufsschule!
Am 13.07.2025 feierten Absolventen der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf ihre Abschlusszeugnisse in der neuen Aula.

Glanzvolle Zeugnisvergabe: 53 Bestleistungen an Deggendorfer Berufsschule!
Am 13. Juli 2025 feierte die Kaufmännische Berufsschule Deggendorf ein beeindruckendes Ereignis: die Verleihung der Abschlusszeugnisse in der neuen Aula. In diesem festlichen Rahmen wurden insgesamt 156 Absolventen aus sieben verschiedenen Fachrichtungen geehrt. Besondere Aufmerksamkeit galt den 53 Absolventen, die mit exzellenten Noten zwischen 1,0 und 1,9 abschlossen. Erfreulicherweise haben 11 von ihnen die Traumnote 1,0 erreicht, was die hohe Ausbildungsqualität an der Schule unterstreicht, wie pnp.de berichtet.
Die Feier wurde von Studiendirektor Benedikt Oswald eröffnet, der die Wichtigkeit der Ausbildung und den Weg zum Abschluss hervorhob. Auch Landrat Bernd Sibler ließ es sich nicht nehmen, den Absolventen zu gratulieren und die Bedeutung des Abschlusses für ein selbstbestimmtes Leben zu betonen. „Euer Weg beginnt jetzt“, so Sibler weiter, „und Ihr tragt Verantwortung in Beruf und Gesellschaft.“ Stellvertretende Bürgermeisterin Renate Wasmeier würdigte die Absolventen und das neu gestaltete Schulgebäude, das eine moderne Lernumgebung bietet.
Besondere Leistungen und Auszeichnungen
Ein Highlight der Feier war die Vergabe von 28 Staatspreisen. Unter den Absolventen sticht vor allem Martina Weinberger hervor, die mit der Traumnote 1,0 abschloss und damit zur Schulbesten gekürt wurde. Ebenso gab es hervorragende Leistungen von Malgorzata Prymus, Kristina Asatschenko, Valentina Spannmacher, Marina Nirschl, Sandra Schwab, Tatjana Stanic, Lennart Blei, Petronella Csiki, Melissa Natke und Melanie Fech, die alle ebenfalls die Note 1,0 erreichten. Moritz Stach, der als Bankkaufmann abschloss, erzielte eine bemerkenswerte Durchschnittsnote von 1,1. Lisa-Marie Stern wurde als beste Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement mit einem Schnitt von 1,8 ausgezeichnet. Auch Sandra Schwab und Tatjana Stanic sprachen für ihre Abschlussklassen und bedankten sich bei allen Wegbegleitern.
Die musikalische Umrahmung des Abends übernahm eine Jazz-Kombo der Berufsfachschule für Musik in Plattling, was dem feierlichen Anlass eine besondere Note verlieh. Die Absolventen nahmen mit Stolz ihre Zertifikate entgegen, während für viele der Weg in eine aufregende berufliche Zukunft beginnt.
Ein Blick auf die berufliche Ausbildungslandschaft in Deutschland zeigt, wie wichtig solche Abschlüsse sind. Prüfungen und Statistiken belegen den ständigen Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in verschiedenen Branchen. So vermeldet der Bildungsserver, dass qualitative Daten zu Ausbildungsabläufen und Berufen kontinuierlich aktualisiert werden, um den Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt gerecht zu werden.
Insgesamt war die Abschlussfeier in Deggendorf nicht nur ein Abschluss eines Kapitels, sondern auch der Startschuss für künftige Herausforderungen. Mit viel Optimismus blicken die Absolventen nun in die Zukunft, gewappnet mit dem Wissen und den Fähigkeiten, die sie während ihrer Ausbildung erworben haben. Es bleibt spannend zu sehen, wie diese frisch gebackenen Fachkräfte ihre neuen Wege gehen werden.