Gourmet-Küche in Deggendorf: KOOK 36 schließt nach Michelin-Aberkennung!

Das Deggendorfer Restaurant KOOK 36 meldet Insolvenz an, wenige Wochen nach dem Verlust seines Michelin-Sterns.

Das Deggendorfer Restaurant KOOK 36 meldet Insolvenz an, wenige Wochen nach dem Verlust seines Michelin-Sterns.
Das Deggendorfer Restaurant KOOK 36 meldet Insolvenz an, wenige Wochen nach dem Verlust seines Michelin-Sterns.

Gourmet-Küche in Deggendorf: KOOK 36 schließt nach Michelin-Aberkennung!

Das Sternerestaurant KOOK 36 in Deggendorf hat am 28. Juni 2025 seine Schließung angekündigt und Insolvenz angemeldet. Betreiber Daniel Klein betont jedoch, dass der Verlust des Michelin-Sterns, den das Restaurant nur zwei Wochen zuvor aberkannt bekam, nicht der ausschlaggebende Grund für diese Entscheidung sei. Vielmehr hätten die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu dieser rasanten Wende geführt, die Klein als Wendepunkt in seiner Karriere ansieht

KOOK 36 war seit 2018 in Moos ansässig und konnte sich von 2021 bis 2025 mit einem Michelin-Stern schmücken. Unter Klein wurde das Restaurant für seine kreativen Menüs, die zwischen 124 und 160 Euro kosteten, bekannt. Die Speisen umfassten zwischen vier und sieben Gängen, ideal um Gourmets glücklich zu machen. In einer Pressemitteilung stellte Klein klar, dass er die Schließung nicht als endgültigen Abschied betrachtet und bedankte sich herzlich bei seinen Gästen, dem Team und seiner Familie für die Unterstützung in den letzten Jahren. „Wenn du loslässt, hast du zwei Hände frei“, betitelt er seine Pressemitteilung, und lädt zum optimistischen Blick auf die Zukunft ein.

Herausforderungen für Sternerestaurants

Der Verlust eines Michelin-Sterns kann für ein Restaurant fatale Folgen haben, wie auch in anderen Fällen beobachtet werden kann. Laut einem Bericht von rollingpin zeigen Statistiken, dass fast die Hälfte der mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants in New York bis 2019 dichtmachten. Im Vergleich dazu musste nur ein Fünftel der Spitzenköche ohne Stern schließen. Der Stern bringt nicht nur Ruhm, sondern auch ungeahnte Herausforderungen mit sich, da Gäste höhere Erwartungen an Qualität und Service haben und gleichzeitig die Betriebskosten steigen.

Die steigenden Anforderungen wirken sich auch auf die Mietkosten aus. Vermieter erhöhen die Mieten an den gefragtesten Standorten, was dazu führt, dass Restaurants unter enormem Druck stehen, Kosten zu managen und dennoch hervorragenden Service zu bieten. Diese Realität stellte auch Klein fest, als er sagte, dass sich die Situation in kürzester Zeit zugespitzt hat. Die Kombination aus teils unrealistischen Erwartungen der Gäste, die mit einem Stern einhergehen, und dem Druck, konkurrenzfähig zu bleiben, stellt viele Restaurants vor eine unlösbare Aufgabe.

Ein Blick in die Zukunft

Trotz der Schwierigkeiten sieht Klein seine Zukunft in der Gastronomie weiter positiv. Er bleibt als gastronomischer Berater bei der K Gastronomie GmbH, die unter anderem das edl.eins im Karl-Turm betreibt, welches erneut mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Hier zeigt sich, dass Klein zumindest einen Teil seiner Expertise weiterhin in die gastronomische Landschaft einbringen kann. Sein Werdegang und die Schließung von KOOK 36 verdeutlichen einmal mehr, wie volatil die Welt der Spitzenrestaurants ist, und dass es manchmal mehr braucht als einen Stern, um das eigene Restaurant dauerhaft auf Erfolgskurs zu halten.

Abschließend lässt sich sagen: Der Fall KOOK 36 ist nicht nur ein Beispiel für die Schwierigkeiten, mit denen viele Sternerestaurants konfrontiert sind, sondern regt auch die Diskussion über die nachhaltige Entwicklung in der Gastronomie an. Wie viel Druck kann ein Restaurant aushalten, bevor es an seine Grenzen stößt?

Die Zukunft wird zeigen, in welche Richtung es für Klein und die Gastronomie in Deggendorf geht. Eines ist jedoch sicher: Der Weg ist steinig und oft unerwartet.

Für weitere Informationen über den Verlust des Sterne-Status und die Schließung von KOOK 36 können die Berichte von Merkur und PNP sowie die Analyse der Herausforderungen für Sternerestaurants von RollingPin aufgerufen werden.