Heizölpreise in Dillingen: So tief wie seit Jahren nicht mehr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Heizölpreise in Dillingen a.d.Donau am 17.11.2025: Werte, Trends, und Tipps für Verbraucher im Energiesektor.

Aktuelle Heizölpreise in Dillingen a.d.Donau am 17.11.2025: Werte, Trends, und Tipps für Verbraucher im Energiesektor.
Aktuelle Heizölpreise in Dillingen a.d.Donau am 17.11.2025: Werte, Trends, und Tipps für Verbraucher im Energiesektor.

Heizölpreise in Dillingen: So tief wie seit Jahren nicht mehr!

Die Heizölpreise sind zurzeit ein heiß diskutiertes Thema in Deutschland, und die Entwicklungen sind schnelllebig. Laut news.de haben sich die Energiesituation und die Heizölpreise in den letzten Jahren durch geopolitische Ereignisse, insbesondere den Ukraine-Krieg, stark gewandelt. Heizöl bleibt trotz eines gewissen Rückgangs der Gaspreise eine weiterhin relevante Energiequelle für viele Haushalte.

Aktuell liegen die Preise für Heizöl je nach Kaufmenge und Region zwischen 93,38 Euro und 104,46 Euro für 100 Liter. In Dillingen a.d.Donau kann man beim Kauf von 3000 Litern zu einem Preis von 94,44 Euro pro 100 Liter zuschlagen. Doch die Schwankungen sind beträchtlich, wie die Preisentwicklung der letzten Tage zeigt:

Datum Preis für 100 Liter (3000 Liter)
16.11.2025 96,80 Euro
15.11.2025 96,81 Euro
14.11.2025 96,81 Euro
13.11.2025 95,70 Euro
12.11.2025 97,08 Euro

Preisentwicklung im Kontext

Die Preise erreichen ein Niveau, das im Vergleich zum Vorjahr als recht niedrig angesehen wird. Laut kesselheld.de waren die Heizölpreise 2022 aufgrund des Ukraine-Kriegs auf einem Höchststand von durchschnittlich 139 Euro pro Liter. In den Jahren 2023 und 2024 sind diese Preise zwar etwas gesunken, liegen jedoch immer noch über den Preisen von 2021; die Verbraucher müssen also weiterhin auf politische und wirtschaftliche Einflüsse achten, die Schwankungen hervorrufen können.

Zusätzlich ist zu beachten, dass die Kosten für Heizöl derzeit günstiger sind als für Gas oder Strom, was eine gewisse Attraktivität bietet. Hier liegen die jährlichen Kosten für verschiedene Energieformen wie folgt:

  • Erdgas: 34,08 Euro/m²
  • Heizöl: 24,96 Euro/m²
  • Pellets: 24,45 Euro/m²
  • Strom: 73,30 Euro/m²

Tipps für Verbraucher

Mit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ab 2024 wird es für Verbraucher zudem wichtig sein, sich über bevorstehende Veränderungen im Heizungsbereich zu informieren. Das Gesetz schreibt vor, dass der Einbau neuer Ölheizungen eingeschränkt wird, wodurch mindestens 65% erneuerbare Energien erforderlich werden. Darüber hinaus gibt es anstehende Austauschpflichten für veraltete Ölheizungen, die älter als 30 Jahre sind.

Damit die Kosten im Zaum gehalten werden können, empfiehlt es sich für die Verbraucher, einige einfache Strategien zu befolgen: rechtzeitige Bestellungen zu planen, Sammelbestellungen mit Nachbarn zu tätigen sowie den Markt über das ganze Jahr hinweg zu beobachten, um von besseren Preisen zu profitieren. Modernisierungen und hocheffiziente Brennwertkessel können außerdem helfen, den Energieverbrauch um bis zu 15% zu senken.

Abschließend bleibt zu erwähnen, dass es wichtig ist, den Preistrend aufmerksam zu verfolgen, insbesondere in Zeiten der steigenden geopolitischen Spannungen, wie sie bereits von TotalEnergies festgestellt wurden. Denn auch wenn die Preise momentan relativ stabil sind, könnte sich dies schnell ändern, abhängig von den internationalen Märkten und politischen Entwicklungen.