Dominik Götz wird neuer Equipment Manager bei Rot-Weiss Essen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Dominik Götz wird am 28.09.2025 neuer Equipment Manager bei Rot-Weiss Essen. Er bringt Erfahrung vom ESC Eagles mit.

Dominik Götz wird am 28.09.2025 neuer Equipment Manager bei Rot-Weiss Essen. Er bringt Erfahrung vom ESC Eagles mit.
Dominik Götz wird am 28.09.2025 neuer Equipment Manager bei Rot-Weiss Essen. Er bringt Erfahrung vom ESC Eagles mit.

Dominik Götz wird neuer Equipment Manager bei Rot-Weiss Essen!

Ein frischer Wind weht bei Rot-Weiss Essen! Dominik Götz, ein Essener durch und durch, tritt als neuer Equipment Manager in das Team ein. Er wird am Montag, 28. September 2025, seine Arbeit im Betreuerstab der ersten Mannschaft aufnehmen und freut sich auf die bevorstehenden Herausforderungen. Götz, der bisher beim ESC Eagles Essen-West tätig war, bringt eine Fülle an Erfahrungen mit. Seit 2014 dort aktiv, kennt er sich bestens in der Essener Fußballlandschaft aus. Mit seinen 29 Jahren ist er ein junger, dynamischer Neuzugang, der bereit ist, frischen Wind in die traditionsreiche Stadt zu bringen.

Zuvor hatte Götz eine beeindruckende Jugendkarriere, wo er für TGD Essen-West, SC Phönix Essen und VfB Frohnhausen auf dem Platz stand. Seine Rückkehr zu Rot-Weiss, einem Verein mit einer glorreichen Geschichte, erfüllt ihn mit Stolz. Götz ist ganz begeistert von der Möglichkeit, mit einem talentierten Team zusammenzuarbeiten, und blickt optimistisch auf sein erstes Spiel mit RWE am Mittwoch, 1. Oktober, gegen TSG Hoffenheim II.

Die Geschichte von Rot-Weiss Essen

Rot-Weiss Essen ist nicht nur ein Fußballverein, sondern ein Teil der Essener Identität. Gegründet in einer Stadt, die eine reiche Fußballtradition hat, erlebte der Verein seine erfolgreichsten Jahre in den 1950er Jahren. Wikipedia erinnert daran, dass RWE 1952/53 den DFB-Pokal gewinnen konnte und 1955 sogar die deutsche Meisterschaft holte. Außerdem war der Verein der erste deutsche Club, der 1955 im Europapokal der Landesmeister auftrat. Die Rivalität mit dem Stadtrivalen ETB Schwarz-Weiß Essen hat seither viele spannende Spiele hervorgebracht, und die historische Bedeutung dieser Begegnungen bleibt bis heute bestehen.

Mit einem prächtigen Stadion an der Hafenstraße ist die SGS Essen, der erfolgreichste Frauenfußballverein der Stadt, ein weiteres Aushängeschild des regionalen Fußballs. Die SGS hat seit ihrer Gründung in 2000 eine Reihe von Nationalspielerinnen hervorgebracht und zeigt, dass der Fußball in Essen keinesfalls nur Männersache ist.

Ein neues Kapitel für Götz

Dominik Götz kommt in eine Zeit, in der Rot-Weiss Essen seine Position im deutschen Fußball festigen möchte. Die jeweiligen Verantwortlichkeiten im Verein sind klar struktiert, wie die Mitarbeiterhistorie von Transfermarkt zeigt. Dazu gehören Trainer, Präsidenten und Sportdirektoren, die gemeinsam daran arbeiten, die Traditionen des Vereins mit modernen Ansätzen zu kombinieren. Dieser Schritt mit Götz als Equipment Manager könnte entscheidend sein, um in den nächsten Saisons weiter erfolgreich zu sein.

Die Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Team ist sichtbar. Der Aufstieg von Götz könnte einem Spielerwunsch gleichkommen: „Wir wollen das Beste für den Verein und die Fans!“ Ein Motto, das beim historischen RWE an oberster Stelle steht.

Das kommende Wochenende verspricht also mit dem ersten Einsatz von Dominik Götz mehr als nur ein Spielergebnis. Die Herzen der Fans schlagen hoch, und die Erwartungen sind groß. Wird Götz derjenige sein, der frischen Schwung und neuen Erfolg in die rot-weißen Reihen bringt? Wir sind gespannt!