Schwenningen besetzt letzte Verteidigerposition mit Schweden-Star Martinsson!

Schwenningen besetzt letzte Verteidigerposition mit Schweden-Star Martinsson!
Die Schwenninger Wild Wings haben sich Verstärkung für die bevorstehende Saison geholt: Der schwedische Verteidiger Eric Martinsson wechselt von den Växjö Lakers in die DEL. Geschäftsführer Stefan Wagner äußerte sich zuversichtlich, dass mit der Verpflichtung des 32-Jährigen die letzte Kontingentstelle in der Verteidigung nun besetzt ist. Martinsson bringt viel Erfahrung mit, darunter Einsätze in der Champions Hockey League und eine vielversprechende Bilanz aus der schwedischen Hockeyliga (SHL), wo er in der letzten Saison in 46 Spielen acht Tore und neun Vorlagen erzielte. Laut den Informationen von Süddeutsche.de war es dem Verein wichtig, einen Verteidiger zu finden, der in allen Situationen wertvolle Minuten beitragen kann.
Eric Martinsson, der sich mit einer stattlichen Größe von 1,88 Metern und einem Gewicht von 88 Kilogramm ins Team einfügt, hat einen beeindruckenden Werdegang im Eishockey hinter sich. Bis 2020 war er Teil des erweiterten Kaders der schwedischen Nationalmannschaft und hat fast ausschließlich in der SHL gespielt. In dieser Zeit konnte er sich unter anderem in der Saison 2018/19 in Nordamerika bei den Iowa Wild beweisen, bevor er nach Europa zurückkehrte. Martinsson beendete seine Saison bei den Genfer Servettes, doch die letzten zwei Jahre verbrachte er in Växjö und er konnte eindrucksvoll aufzeigen, dass er einer der besten Verteidiger des Teams war, indem er die meisten Tore unter den Verteidigern erzielte. Wie EishockeyNews.de berichtet, wurde der Wechsel nach Schwenningen bereits seit einiger Zeit gehandelt und jetzt scheint alles unter Dach und Fach.
Ein Blick auf die DEL
Für die Wild Wings ist dies ein wichtiger Schritt, da die Deutsche Eishockey Liga (DEL) die höchste Eishockey-Spielklasse in Deutschland darstellt. Die Liga wurde 1994 gegründet und ersetzt die Eishockey Bundesliga. Seitdem sind zahlreiche Teams in der DEL aktiv, die vor allem durch ihre kreativen Teamnamen in Tierform auffallen – eine Anlehnung an die NHL. Schwenningen hofft, dass Martinsson entscheidend dazu beitragen kann, im Konkurrenzkampf der Liga beständig zu bleiben.
Insgesamt ist die DEL Rekordmeister mit den Eisbären Berlin, die mit acht Meistertiteln die erfolgreichste Mannschaft in der Geschichte der Liga sind. Die Adler Mannheim folgen ihnen mit sieben Titeln sehr knapp. Wie Eishockey-Statistiken.de zeigt, sind die Eisbären nicht nur in der aktuellen Saison ein ernstzunehmender Gegner, sondern haben sich auch in der Vergangenheit häufig als unschlagbare Kraft durchgesetzt, während die Wild Wings bestrebt sind, ihren eigenen Platz in der Liga zu finden und sich stetig zu verbessern.
Stefan Wagner betont, dass es im Team keine großen Lücken gibt und dass das Ziel klar ist: Mit Martinsson an der Seite soll die Mannschaft auch in der neuen Saison ein ganzes Stück erfolgreicher auftreten. Man darf gespannt sein, wie sich der Kader entwickeln wird und welche Herausforderungen die Wild Wings in der DEL annehmen müssen. Ein gutes Händchen bei der Teambildung könnte der Schlüssel zu einer erfolgreichen Saison werden.