Unwetter-Zentrale: Heftige Gewitter und Sturmböen bedrohen Bayern!

Dillingen an der Donau steht vor heftigem Unwetter: Gewitter und Starkregen bedrohen die Region am 15.07.2025.

Dillingen an der Donau steht vor heftigem Unwetter: Gewitter und Starkregen bedrohen die Region am 15.07.2025.
Dillingen an der Donau steht vor heftigem Unwetter: Gewitter und Starkregen bedrohen die Region am 15.07.2025.

Unwetter-Zentrale: Heftige Gewitter und Sturmböen bedrohen Bayern!

Heftige Gewitter und Stromausfälle drohen in Bayern heute! Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) sind ab Mittag überall im Freistaat teils kräftige Gewitter zu erwarten, die von Westen nach Osten ziehen. Vor allem im Süden und Osten des Landes ist die Unwettergefahr in den nächsten Stunden erhöht.

Wie der DWD berichtet, können an diesem Dienstag intensive Regenschauer und Starkregen mit bis zu 20 Litern pro Quadratmeter auftreten. Lokal sogar bis zu 35 Liter pro Quadratmeter. Darüber hinaus sind heftige Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h möglich. Besonders stark betroffen wird der Südosten Deutschlands am Abend sein, wo auch das Risiko von Hagelschauern besteht. Die Gewitter sollen in der Nacht langsam abklingen.

Warnstufen und Risiken

Der DWD hat eine Warnstufe 2 für mehrere Landkreise und Städte in Bayern ausgegeben. Dazu zählen unter anderem:

  • Landkreis Augsburg
  • Landkreis Neu-Ulm
  • Landkreis Günzburg
  • Landkreis Donau-Ries
  • Landkreis Dillingen an der Donau
  • Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
  • Landkreis Aichach-Friedberg
  • Landkreis Eichstätt
  • Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
  • Landkreis Kelheim
  • Landkreis Roth
  • Landkreis Regensburg
  • Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz
  • Landkreis Schwandorf
  • Landkreis Amberg-Sulzbach
  • Landkreis Neustadt an der Waldnaab
  • Stadt Ingolstadt
  • Stadt Amberg
  • Stadt Ulm

Diese Warnstufe zeigt das Risiko für Blitzschläge, umherfliegende Gegenstände, Überschwemmungen und Hagelschläge an. Der DWD empfiehlt, Schutz in Gebäuden zu suchen und Aufenthalte im Freien zu vermeiden.

Aktuelle Wetterberichte und Entwicklungen

Seit Montagabend gibt es in verschiedenen bayerischen Regionen Gewitter, die sich nun wieder verstärken. So wurden bereits Keller in Neustadt an der Aisch überflutet und die Feuerwehr war mit rund 100 Einsatzkräften im Einsatz. Auch in der Münchner Umgebung ziehen Gewitterzellen gen Westen, sodass starker Regen und leichten Hagel erwarten werden, wie Merkur feststellt.

Für die Landesmitte waren die Warnungen des DWD vor Blitzschlag und Überflutungen ebenfalls deutlich. Rückblickend zeigt sich, dass im Verlauf des gestrigen Tages mehrere Regionen von Unwettern betroffen waren, die teils nur kurze Pausen erlebten, wie die Wetterzentrale unterstreicht. In der Nacht auf Dienstag ist mit weiteren Gewittern zu rechnen.

Die Unwetterzentrale hat zudem eine Übersicht über aktuelle Unwetterwarnungen bereitgestellt, um die Bürger über potenzielle Gefahren wie Sturm, Starkregen und Glatteisregen zu informieren. Diese prognostizieren, dass die Unwetter warnen und vereinzelte Gefahren bis zur roten Warnstufe (starkes Unwetter) erhöhen können.

Das Wetter nimmt bewegte Züge an, und es bleibt spannend, wie sich die Lage in Bayern weiter entwickelt. Achten Sie auf aktuelle Warnungen und bleiben Sie sicher!