Ingolstadt: Autoboom mit Rekord-Pkw-Dichte von 737 Autos pro 1000!
Dingolfing-Landau verzeichnet mit 727 Pkw pro 1000 Einwohner eine hohe Pkw-Dichte, im Vergleich zu anderen bayerischen Landkreisen.

Ingolstadt: Autoboom mit Rekord-Pkw-Dichte von 737 Autos pro 1000!
Ingolstadt ist im Freistaat Bayern unbestritten die Motorhauptstadt, denn hier gibt es mit 737 Pkw pro 1000 Einwohner die höchste Pkw-Dichte. Diese beeindruckende Zahl wurde zum 1. Januar 2025 ermittelt und zeigt, dass die Stadt nicht nur einen großen Zulauf an Fahrzeugen hat, sondern auch ein Leben im Zeichen des Automobils führt. Zum Vergleich: In Nürnberg liegt die Pkw-Dichte bei nur 470, gefolgt von Augsburg mit 471 Pkw pro 1000 Einwohner. Bayernweit beträgt die durchschnittliche Pkw-Dichte 635, was wiederum über dem bundesweiten Schnitt von 590 Pkw liegt. Diese Situation gibt den Menschen in Bayern zu denken, da seit 2008 die Pkw-Dichte kontinuierlich ansteigt. Laut destatis.de ist die Anzahl der zugelassenen Pkw in Deutschland auf einen neuen Höchststand von 49,3 Millionen angestiegen.
Wie sieht es mit den anderen Regierungsbezirken aus? In Niederbayern ist die Pkw-Dichte ebenfalls bemerkenswert hoch, mit 681 Pkw pro 1000 Einwohner. Besonders die Landkreise Dingolfing-Landau und Rottal-Inn stechen mit jeweils 727 Pkw hervor, während der Landkreis Landshut noch 712 Pkw aufweist. Oberfranken folgt mit 671 Pkw, wo der Landkreis Coburg den höchsten Wert mit 715 Pkw pro 1000 Einwohner zeigt. Die Oberpfalz hat eine Dichte von 670, wobei der Landkreis Cham die Spitze mit 723 Pkw pro 1000 Einwohner erreicht. In Mittelfranken ist die Dichte mit 594 Pkw die geringste unter den bayerischen Bezirken. Dies zeigt, dass die Begeisterung für Autofahren in Bayern weit verbreitet ist und längst nicht nur auf die Großstädte beschränkt ist.
Die Top 5 in Bayern
- Ingolstadt: 737 Pkw pro 1000 Einwohner
- Niederbayern: 681 Pkw pro 1000 Einwohner
- Oberfranken: 671 Pkw pro 1000 Einwohner
- Oberpfalz: 670 Pkw pro 1000 Einwohner
- Mittelfranken: 594 Pkw pro 1000 Einwohner
Die Zahlen sprechen für sich und zeigen, dass die Pkw-Nutzung ein wichtiger Teil des Lebensstils in Bayern ist. Der Trend scheint stabil zu bleiben, denn auch im Jahr 2024 lag die Pkw-Dichte bei 635 Pkw pro 1000 Einwohner, was auf eine gewisse Konsistenz hindeutet. Zudem ist auch die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos bemerkenswert angestiegen: Im ersten Halbjahr 2025 wurden rund 250.000 reine E-Autos neu zugelassen, was 17,7% der gesamten Neuzulassungen ausmacht. Die Akzeptanz von umweltfreundlichen Fahrzeugen steigt und könnte in Zukunft eine spannende Wende in der Verkehrspolitik bringen.
Was führen uns die aktuellen Trends vor Augen? Der CO2-Ausstoß im Straßenverkehr ist seit 2019 um 13,8% gesunken, dennoch wurden 2023 noch 154,7 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß pro Kopf liegt bei knapp 1,1 Tonnen. Es bleibt abzuwarten, ob die Erhöhung der Pkw-Dichte auch positive Entwicklungen im Hinblick auf nachhaltige Mobilität mit sich bringt.
Insgesamt sind die Studien und Statistiken ein klarer Indikator dafür, dass Bayern auch weiterhin ein Hotspot für Autofreunde bleibt. Bleibt nur zu hoffen, dass die Entwicklung auch im Sinne der Nachhaltigkeit voranschreitet und somit eine harmonische Balance zwischen Mobilität und Umweltoptimierung gefunden werden kann.