Mobiler Blitzer in Nufringen: Achten Sie auf die 30er-Zone!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 13.10.2025 wird in Nufringen, Kreis Böblingen, ein mobiler Blitzer zur Verkehrsüberwachung eingesetzt. Achten Sie auf Geschwindigkeitsbeschränkungen!

Am 13.10.2025 wird in Nufringen, Kreis Böblingen, ein mobiler Blitzer zur Verkehrsüberwachung eingesetzt. Achten Sie auf Geschwindigkeitsbeschränkungen!
Am 13.10.2025 wird in Nufringen, Kreis Böblingen, ein mobiler Blitzer zur Verkehrsüberwachung eingesetzt. Achten Sie auf Geschwindigkeitsbeschränkungen!

Mobiler Blitzer in Nufringen: Achten Sie auf die 30er-Zone!

Heute ist der 13. Oktober 2025, und für Autofahrer in Nufringen im Kreis Böblingen, Baden-Württemberg, heißt es besonders aufpassen! Wie news.de berichtet, wurde im Ort eine mobile Radarfalle aufgestellt, die seit 7:25 Uhr auf der Hauptstraße in Betrieb ist. Hier gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h.

Die Gefahrenlage im Straßenverkehr kann sich immer schnell ändern. An solchen Orten ist es wichtig, die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Auge zu behalten, denn Verstöße können nicht nur teuer werden – sie gefährden auch die allgemeine Verkehrssicherheit. Der Zweck dieser Radarkontrolle ist klar: die Verkehrsteilnehmer auf ihre Geschwindigkeit hinzuweisen und somit Unfälle zu vermeiden.

Verstöße und ihre Folgen

Wer sich nicht an die Vorgaben hält, muss mit hohen Bußgeldern rechnen. Wie der Bussgeldkatalog erklärt, gehen diese Bußgelder Hand in Hand mit Punkten in Flensburg oder sogar Fahrverboten. Radarkontrollen sind bereits seit 1959 Teil der deutschen Verkehrssicherung, und ihr Ziel ist die Verbesserung des Fahrverhaltens sowie die Bekämpfung von Verkehrsunfällen, die oft durch Geschwindigkeitsübertretungen verursacht werden.

Bei einem Fahrverstoß gelten Toleranzen: Bis 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, darüber beträgt der Abzug üblicherweise 3 Prozent vor der Bußgeldberechnung. Dies ist wichtig, da viele Fahrer oft zu schnell unterwegs sind, ohne es zu bemerken. Auch, weil die Tachoanzeigen in vielen Fahrzeugen in der Regel ungenau sind und oft etwa 4% über der tatsächlichen Geschwindigkeit anzeigen.

Mobile und stationäre Blitzer

Die mobilen Radarfallen, wie sie aktuell in Nufringen im Einsatz sind, können flexibel eingesetzt werden, während stationäre Blitzer an festgelegten Punkten wie Unfallschwerpunkten installiert werden. In Deutschland gibt es etwa 4.500 stationäre Blitzer. Um die Verkehrssicherheit kontinuierlich zu erhöhen, wird auch neues Testszenario wie die Section Control entwickelt, bei der die Durchschnittsgeschwindigkeit über Streckenabschnitte überwacht wird.

Für die Gemeinden können die Bußgelder zudem eine willkommene Einnahmequelle darstellen, um die kommunalen Haushalte zu verbessern. Dabei müssen Messprotokolle und Bußgeldbescheide innerhalb von drei Monaten versendet werden, um rechtlich einwandfrei zu bleiben. Schwarzlichtblitzer haben sich mittlerweile als unauffällige Maßnahmen etabliert, um Tempobetrüger zu erwischen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Kontrolle der Geschwindigkeit nicht nur einer Strafe dient, sondern auch dem Schutz aller Verkehrsteilnehmer. Ein bisschen Vorsicht und eine angepasste Geschwindigkeit können hier viel bewirken. In Nufringen gilt es also, achtsam zu fahren! Bleiben Sie sicher auf den Straßen und denken Sie daran: Zu schnell fahren kann ganz schön teuer werden!