Lkw-Unfall bei Bayernpark: Fahrer verletzt und Straße gesperrt!

Lastwagenunfall bei Haberskirchen, Landkreis Dingolfing-Landau: Fahrer verletzt, Staatsstraße gesperrt. Ermittlungen laufen.

Lastwagenunfall bei Haberskirchen, Landkreis Dingolfing-Landau: Fahrer verletzt, Staatsstraße gesperrt. Ermittlungen laufen.
Lastwagenunfall bei Haberskirchen, Landkreis Dingolfing-Landau: Fahrer verletzt, Staatsstraße gesperrt. Ermittlungen laufen.

Lkw-Unfall bei Bayernpark: Fahrer verletzt und Straße gesperrt!

Am Mittwochvormittag, genauer gesagt gegen 8 Uhr, ereignete sich unweit von Haberskirchen ein folgenschwerer Lastwagenunfall, der sowohl Fahrer als auch Verkehrsteilnehmer in Atem hielt. Ein 24-jähriger Mann war am Steuer eines Lkws, als er aus Richtung Hochholzen kommend in Richtung Haberskirchen unterwegs war. Plötzlich kam sein Fahrzeug von der Straße ab und rutschte über das Bankett einen leichten Abhang hinunter, wo es mit mehreren Bäumen in einem angrenzenden Waldstück kollidierte. Die genaue Unfallursache ist nach wie vor unklar und Gegenstand von Ermittlungen, wie das Wochenblatt berichtet.

Der Fahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, jedoch war die Verkehrsbehinderung stärker spürbar: Die Staatsstraße musste für rund zwei Stunden vollständig gesperrt werden, um die Aufräumarbeiten und weitere Maßnahmen durchführen zu können.

Unfallstatistiken im Straßenverkehr

Der Unfall reiht sich in eine besorgniserregende Statistik ein. Im Jahr 2020 wurden in Deutschland fast 420 Straßenverkehrsunfälle mit Personenschäden registriert, bei denen Güterkraftfahrzeuge involviert waren. Diese Daten stammen aus einer umfassenden Analyse, die auf Forschungsinformationssystem.de verfügbar ist. Von 24.730 Fahrenden, die in solche Unfälle verwickelt waren, waren etwa 59,8 Prozent die Hauptverursachenden. Das Risiko, bei einem Lkw-Unfall getötet zu werden, ist für andere Verkehrsteilnehmer erschreckend hoch – über das Vierfache im Vergleich zu Insassen des Lkws.

Die Statistik zeigt auch, dass über die Jahre eine deutliche Abnahme von Unfällen zu verzeichnen ist. Insbesondere seit dem Jahr 1999, als die höchste Zahl an Unfällen mit Güterkraftfahrzeugen registriert wurde, hat sich die Zahl der Vorfälle kontinuierlich verringert. So waren im Jahr 2020 von 10.000 Lkw nur 62 in Unfälle verwickelt, während es 1995 noch 153 waren.

Güterkraftverkehr und Unfallursachen

Die häufigsten Unfallursachen sind das Nichteinhalten von Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie Fehler beim Abbiegen oder Wenden. Diese Herausforderungen im Straßenverkehr spiegeln sich in der traurigen Bilanz wider, wonach 616 Menschen im Jahr 2020 bei solchen Unfällen ums Leben kamen, wie die Daten von Statista belegen.

Die Größen und Massen der Güterkraftfahrzeuge bringen sehr häufig schwerwiegende Folgen für andere Verkehrsteilnehmer mit sich. Dies zeigt deutlich, wie wichtig es ist, die Sicherheit auf unseren Straßen immer wieder zu hinterfragen und zu verbessern, damit solche Vorfälle wie der zwischen Bayernpark und Haberskirchen so selten wie möglich geschehen.