Blitzermeldung in Staudheim: Wo die Raser heute ins Netz gehen!

Blitzermeldung in Staudheim: Wo die Raser heute ins Netz gehen!
Der 22. Juni 2025 bringt für Autofahrer in der Region Rain eine wichtige Nachricht: Der mobile Blitzer hat seine Position bezogen. Aktuell gibt es nur einen Standort für die Geschwindigkeitsüberwachung in Staudheim, konkret an der Donauwörther Straße, PLZ 86641. Das dort geltende Tempolimit liegt bei 100 km/h und wurde heute um 15:19 Uhr gemeldet. Die Überwachung an diesem Standort enthält einige wichtige Informationen, die Autofahrer kennen sollten, um Bußgelder und Fahrverbote zu vermeiden. Laut news.de kann sich die Gefahrenlage im Straßenverkehr schnell ändern, daher sind Anpassungen der Radarkontrollen jederzeit möglich.
Nun, was kommt auf Raser und Drängler zu? Im Falle von Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Punkte in Flensburg und sogar Fahrverbote. Die ADAC beschreibt, dass schon bei geringfügigen Überschreitungen empfindliche Strafen fällig werden können. Für innerörtliche Geschwindigkeitsüberschreitungen gilt: Bei bis zu 10 km/h zu schnell gibt es beispielsweise ein Verwarnungsgeld von 30 Euro, während überschreitungen ab 26 km/h zu Fahrverboten führen können.
Die Bußgelder im Detail
Wie sieht es nun konkret mit den Bußgeldern aus? Hier ist eine Übersicht, basierend auf den geltenden Regelungen:
- Bis 10 km/h zu schnell: 30 €
- 11 – 15 km/h: 50 €
- 16 – 20 km/h: 70 €
- 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
- 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
- 31 – 40 km/h: 260 € (2 Monate Fahrverbot)
- 41 – 50 km/h: 400 € (2 Monate Fahrverbot)
- 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
- 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
- Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)
Diese Strafen gelten sowohl innerorts als auch außerorts, wobei sich die Werte zwischen den beiden unterscheiden. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb von Ortschaften sind die Bußgelder häufig geringer, allerdings bleibt das Prinzip gleich: Wer zu schnell fährt, muss damit rechnen, zur Kasse gebeten zu werden. Die Strafen fallen umso höher aus, je schwerer der Verstoß.
Unter Berücksichtigung der Toleranzabzüge
Ein Aspekt, den viele Verkehrsteilnehmer möglicherweise nicht beachten, sind die Toleranzabzüge bei mobiler Geschwindigkeitsmessung. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h beträgt der Abzug 3 km/h, und bei höheren Messungen sind es 3 Prozent des ermittelten Wertes. Die Bußgeldportal macht darauf aufmerksam, dass es auch spezifische Regelungen für Lkw und Pkw mit Anhängern gibt, die voneinander abweichen können.
Abschließend möchten wir alle Verkehrsteilnehmer ermutigen, stets auf die Geschwindigkeit zu achten und die geltenden Verkehrsregeln zu beherzigen. Denn nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr, sondern auch der eigene Geldbeutel wird es Ihnen danken!
Bleiben Sie sicher auf den Straßen, und denken Sie daran: Ein gutes Händchen beim Fahren erspart Ihnen Ärger und Geld!