Drama in der Bezirksliga: Relegation, Aufstiegschancen und Torschützen entfaltet!
Ein Rückblick auf die Bezirksliga Nord 2025: Aufstiegschancen, Relegation und Torschützen aus Donau-Ries im Fokus.

Drama in der Bezirksliga: Relegation, Aufstiegschancen und Torschützen entfaltet!
Eine dramatische Saison in der Bezirksliga Nord neigt sich dem Ende zu, und es war ein echtes Auf und Ab für die Teams. Besonders spannend war der Kampf um die Aufstiegsplätze, bei dem der TSV Gersthofen am letzten Spieltag unerwartet auf der Strecke blieb.
Die Saison endete für viele Mannschaften in einem Nervenkitzel. Der FC Horgau konnte sich in der Relegation retten, während der TSV Gersthofen, der lange Zeit gut im Rennen war, überraschend die Aufstiegsrunde verpasste. Stattdessen schaffte es der SV Wörnitzstein-Berg, sich erneut in den Top-Five der Liga zu platzieren und verzeichnete mit einem soliden vierten Platz ein weiteres gutes Ergebnis.
Starker Auftritt der Wörnitzstein-Bergler
Mit den bisherigen Leistungen darf der SV Wörnitzstein-Berg auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen. In der abgelaufenen Saison kamen sie auf Platz 4 und hatten dabei mit 47 Toren auch eine beeindruckende Offensivstärke, unterstützt von 17 verschiedenen Torschützen. Auch die TSV Nördlingen II zeigte eine beachtliche Entwicklung und konnte die beste Platzierung in ihren bisherigen acht Bezirksligasaisons mit einem sechsten Platz erreichen.
Ein bemerkenswerter Aspekt der Saison war, dass der TSV Nördlingen II zu keinem Zeitpunkt vor dem SV Wörnitzstein-Berg lag. Dennoch schafften sie es am 16. und 19. Spieltag, bis auf einen Punkt an die Wörnitzstein-Bergler heranzukommen. Für Nördlingen II war der erste Sieg erst am fünften Spieltag zu feiern, und insgesamt setzten sie 29 verschiedene Spieler ein. Max Göttler, der Bruder des Trainers Michael Göttler, war dabei ein konstantes Element: Er bestritt jede der 30 Begegnungen.
Kampfgeist und Überraschungen
Die Liga war auch von zahlreichen Trainerwechseln geprägt. Sechs Trainer verließen ihre Positionen in der ersten Hälfte der Saison, darunter Mannschaften wie der FC Stätzling und der VfR Neuburg. Diese Fluktuationen konnten den Spielfluss für viele Teams beeinträchtigen und sorgten für zusätzliche Spannung.
Die Torschützenliste ist ein weiterer spannender Aspekt der Saison. Mit 34 Toren führt Fabian Bühler vom TSV Gersthofen die Rangliste an, dicht gefolgt von Manuel Utz vom BC Rinnenthal mit 26 Treffern. Die Empfehlung für alle Stürmer, die sich zum Ziel setzen, diese Marke zu knacken, ist klar: “Der Wille zählt – und das Training!”.
Auf in die nächste Saison!
Die Bezirksliga Nord zeigt sich nicht nur spannend in der Tabelle, sondern auch bei den Zuschauerzahlen. Die Rückrunde erwartet die Fans mit steigenden Zuschauerzahlen und einem Versprechen auf noch mehr mitreißende Spiele. Bevor die nächste Saison beginnt, stehen einige Nachholspiele an, die für frischen Wind und möglicherweise auch für Überraschungen sorgen könnten. Der Auftakt der Rückrunde ist für den 8. und 9. März 2025 angesetzt.
Für alle, die das Geschehen in der Liga weiterverfolgen wollen, hält sich die Spannung auch im Abstiegskampf aufrecht. Der aktuelle Aufstiegstrend der Liga-Neulinge, wie TSV Tännesberg und SV Inter Bergsteig Amberg, zeigt, dass der Kampf um den Klassenerhalt voll im Gange ist. Schauen wir einmal, was die nächste Saison bringt! Hier geht’s zur detaillierten Ausgabe: fupa.net berichtet und nn.de gibt weitere Einblicke.