Dortmund bleibt Bayern dicht auf den Fersen – Wolfsburg fällt gegen HSV!
Am 22. September 2025 bleibt Bayern München Tabellenführer der Bundesliga, während Dortmund auf den Fersen bleibt.

Dortmund bleibt Bayern dicht auf den Fersen – Wolfsburg fällt gegen HSV!
In der Fußball-Bundesliga bleibt es spannend! Borussia Dortmund verteidigte am 21. September 2025 mit einem Sieg gegen den VfL Wolfsburg den zweiten Platz und zeigt dabei seine Unschlagbarkeit. Mit einem knappen 1:0 über die Wölfe sichert sich Dortmund weiterhin den Kontakt zum Tabellenführer FC Bayern München, der Hoffenheim mit 4:1 besiegte und somit zwei Punkte Vorsprung hält. Sportnews berichtet, dass das entscheidende Tor von Karim Adeyemi in der 20. Minute erzielt wurde, was für die Dortmunder Fans ein Grund zum Feiern war. Gleichzeitig erlebte Wolfsburg eine bittere Premiere: Es war die erste Niederlage der Saison.
Interessanterweise gab es auch für Wolfsburg einen neuen Star am Himmel. Christian Eriksen kam als Einwechselspieler in die Partie und feierte somit sein Debüt. Währenddessen plagen Bayer Leverkusen weiter die Sorgen. Das Team hatte in der Begegnung gegen Borussia Mönchengladbach nur einen 1:1-Unentschieden erzielt, obwohl Malik Tillman in der 70. Minute die Führung erzielte. Doch der Jubel währte nicht lange, da Gladbach in der Nachspielzeit durch Haris Tabaković ausglich. Yahoo Sports erwähnt, dass die Leverkusener derzeit auf dem 11. Platz stehen und noch einen langen Weg vor sich haben.
Union Berlin sorgt für Aufsehen
Ein echter Kracher war das Spiel von Union Berlin gegen Eintracht Frankfurt. Union triumphierte mit 4:3 und kletterte dadurch auf den 10. Platz der Tabelle. Spieler Oliver Burke stahl die Show mit einem Hattrick, der die Fans in Ekstase versetzte. Bereits in der 32. Minute schnürte er seinen ersten Treffer und brachte damit seine Mannschaft auf die Siegerstraße. Doch Frankfurt gab nicht auf und erzielte durch Nathaniel Brown einen Anschlusstreffer kurz vor der Halbzeit. Dennoch war es für die Eintracht am Ende eine weitere herbe Enttäuschung, da sie trotz eines weiteren Treffers von Can Uzun nicht aufholen konnten.
Bayern München, der Rekordmeister der Bundesliga, dominierte bekanntlich auch in der letzten Saison, wo sie uneinholbar den ersten Platz festigten. Statista zeigt, dass die Liga, seit ihrer Gründung in der Saison 1963/1964, nach wie vor mit 18 Teams am Puls der Zeit bleibt. Nicht zu vergessen ist der spektakuläre Titelgewinn von Bayer Leverkusen in der Saison 2023/2024, der sie zum ersten Meistertitel in ihrer Vereinsgeschichte führte, ein Fakt, der Zuschauer und Fans immer wieder in Staunen versetzt.
Es bleibt abzuwarten, ob Dortmund seine Form beibehalten kann und die Bayern unter Druck setzen kann, während sich die anderen Teams um wichtige Punkte und Positionen in der Tabelle balgen. Der nächste Spieltag verspricht erneut große Spannung!