Eberl in der Krise? Bayern-Boss denkt über Rücktritt nach!
Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern, steht nach einem turbulenten Transfer-Sommer vor möglichen Rücktrittsüberlegungen.

Eberl in der Krise? Bayern-Boss denkt über Rücktritt nach!
Wieder einmal steht der FC Bayern München im Zentrum der Fußballwelt, und das aus vielerlei Gründen. Am Deadline-Montag hat Max Eberl, der Sportvorstand des Vereins, einen Leih-Deal mit Nicolas Jackson (24) von Chelsea abgeschlossen. Die Leihgebühr beläuft sich auf 16,5 Millionen Euro, mit einer Kaufoption von satten 65 Millionen Euro. Dies berichtet die Bild, die auch von der angespannten Stimmung um Eberls Position spricht.
Nach einem Transfer-Sommer, der von Rückschlägen und vielen Hindernissen geprägt war, scheinen bei den Bayern die Wellen zu schlagen. Unter anderem wurde Eberl von Chefs wie Herbert Hainer, Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge so wahrgenommen, als würde er bereits über seinen Rücktritt nachdenken. Bedenken im Aufsichtsrat über Eberls mögliche Rücktrittsabsichten sind spürbar, auch wenn er selbst angibt, keine Rücktrittsgedanken zu hegen. Laut Informationen von Transfermarkt plant Eberl jedoch, nach kurzer Auszeit, seine Arbeit mit vollem Elan fortzusetzen.
Neuzugänge und Abgänge
Der Transfer von Jackson ist nicht der einzige Lichtblick in der bisherigen Saison. Trotz aller Probleme hat Bayern in der Transferperiode insgesamt 88,8 Millionen Euro für Neuzugänge ausgegeben. Umgekehrt gab es auch Abgänge, die rund 95 Millionen Euro in die Kassen spülten, darunter Kingsley Coman und Leroy Sané. Die Auflagen, die Eberls Arbeit erschwerten, haben sich jedoch eindeutig bemerkbar gemacht, da das Team nur einen Offensivspieler leihen durfte.
Währenddessen hat Eberl mitgeteilt, dass er sich für einige der schief gelaufenen Dinge verantwortlich fühlt, selbst wenn die Bedingungen nicht ideal waren. Trotz der angespannten Situation gibt es intern positive Stimmen zu seiner Arbeit. Jürgen Klinsmann hat Eberl gelobt und sieht den FC Bayern nach wie vor als Favoriten auf den Titel, sowohl national als auch international.
Das Spielgeschehen
Die sportliche Zukunft des FC Bayern München bleibt also sowohl auf als auch neben dem Platz aufregend. Die nächsten Wochen werden zeigen, wie sich die Situation rund um Eberl entwickelt, und wie sich das Team auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet. Wie heißt es so schön? Der Ball ist rund, und im Fußball kann alles passieren!