Schliersee: Slyrs eröffnet neue nachhaltige Whisky-Destillerie!

Schliersee: Slyrs eröffnet neue nachhaltige Whisky-Destillerie!
In Neuhaus wird am 26. Juni 2025 eine neue Ära in der Whiskyproduktion eingeläutet. Die Slyrs Destillerie, bekannt für ihren exquisiten Single Malt Whisky, eröffnet eine hochmoderne neue Anlage, die die Produktionskapazität von 90.000 Litern auf beeindruckende 400.000 Liter Neutralalkohol erweitert. Diese Investition von 15 Millionen Euro zeigt nicht nur den Wachstumskurs des Unternehmens, sondern auch ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit.
Die neue Produktionshalle, die von 14 verschiedenen Gewerken gleichzeitig gebaut wurde, nutzt innovative Kühlelemente, die den Wasserverbrauch um täglich bis zu 20.000 Liter reduzieren. Geschäftsführer Hans Kemenater hebt hervor, dass die Anlage weitgehend energieautark sein wird, mit einem Energiekonzept, das eine Photovoltaikanlage und ein Wärmepumpensystem integriert. Dies entspricht dem Trend in der Whiskyindustrie, zunehmend auf umweltfreundliche Praktiken umzustellen, wie nachhaltige-produktion.de berichtet.
Vorzüge der neuen Anlage
Die Slyrs Destillerie ist seit 2007 aktiv und hat mittlerweile 13.500 Sude sowie über 2,8 Millionen Liter New Make produziert. Dank der neuen Gärtanks, die nun 10.000 Liter fassen, können die Abläufe der Whisky-Herstellung effizienter gestaltet werden. Während der achtmonatigen Bauzeit arbeitete das Unternehmen intensiv daran, die Produktion zu erhöhen, um die Ausfallzeiten zu kompensieren. Besonders hervorzuheben ist, dass die bestehende Erlebnisdestillerie während der Bauarbeiten regulär geöffnet blieb und mit einem neuen multimedialen Besucherrundgang sowie der Gastronomie “Genussverweilerei” aufwartete.
Die Qualität des Slyrs Whiskys wurde kürzlich mit einer Goldmedaille für den Single Malt Whisky Classic und einer Silbermedaille für den Pedro Ximénez Cask Finish bei der Spirits Selection by CMB ausgezeichnet. Dies ist ein weiterer Beweis für das hohe Niveau der Produkte, die in der neuen Anlage hergestellt werden.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die Slyrs Destillerie setzt nicht nur auf eine höhere Produktionskapazität, sondern auch auf nachhaltige Praktiken. Angesichts der Herausforderungen in der Whiskyproduktion, wie hohen Wasser- und Energieverbrauch sowie einen signifikanten ökologischen Fußabdruck, zeigt das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Forschungspartnern der TU Dresden ein starkes Umweltbewusstsein. Whiskyerzeuger ergreifen zunehmend Maßnahmen zur Minimierung ihres ökologischen Fußabdrucks, da Verbraucher verstärkt nach ethischen und umweltfreundlichen Produkten suchen, informiert whiskyexperts.net.
Um den Wasserverbrauch zu reduzieren, implementiert Slyrs moderne Wassermanagementpraktiken und fördert lokale, biologische Rohstoffe. Diese Ansätze unterstützen nicht nur die lokale Landwirtschaft, sondern tragen auch zur Gesundheit des Ökosystems bei. Die Destillerie hebt hervor, dass der Whisky mit bayrischem Getreide und reinem Alpenquellwasser produziert wird – alles hergestellt und gereift vor Ort.
Das Engagement für nachhaltige Praktiken ist nicht nur eine Reaktion auf globale Diskussionen, sondern auch eine strategische Entscheidung zur Absicherung der Zukunft der Whiskybranche. Transparente und verantwortungsvolle Herstellungsmethoden schaffen Vertrauen bei den Konsumenten und ermöglichen es der Branche, ihr Erbe mit einem Bewusstsein für Umweltverantwortung neu zu definieren.
Mit dieser neuen Destillerie setzt Slyrs Maßstäbe, nicht nur in der Whiskyproduktion, sondern auch in der Verantwortung für die Umwelt und die Region. Diese Entwicklungen machen auf jeden Fall neugierig und lassen die Fans der bayerischen Whiskykünste auf kommende Genüsse hoffen.