Sportabzeichen-Tag in Ebersberg: Mach mit und sichere dir die Auszeichnung!

Sportabzeichen-Tag in Ebersberg: Mach mit und sichere dir die Auszeichnung!
Ein aufregendes Sportereignis steht vor der Tür! Am Samstag, den 26. Juli 2025, lädt der BLSV Sportkreis Ebersberg gemeinsam mit dem TSV Ebersberg zum Sportabzeichentag im Waldsportpark Ebersberg ein. Zwischen 09:00 und 14:00 Uhr können Sportbegeisterte ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und das Deutsche Sportabzeichen erwerben.
Was steckt hinter dem Sportabzeichen? Es handelt sich um eine hoch angesehene Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), die für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen wird. Voraussetzung sind die vier motorischen Grundfähigkeiten: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Zudem ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit erforderlich. Die Verleihung erfolgt durch die Ausstellung einer Urkunde, die alle Leistungen dokumentiert.
Terminangebote für die Schwimmprüfung
Vor dem großen Event wird es spezielle Terminangebote für die Schwimmprüfungen geben: Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Freibad Grafing sowie am Mittwoch, den 23. Juli 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Hallenbad Ebersberg. Diese Gelegenheiten sind ideal, um sich auf den Sportabzeichentag vorzubereiten.
Teilnahmebedingungen und Auszeichnung
Das Sportabzeichen kann von Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen ab 18 Jahren erworben werden – und das sogar ohne Vereinszugehörigkeit. Auch Menschen mit Behinderung sind herzlich eingeladen, ihre Leistungen zu zeigen. Für weitere Informationen dazu finden sich hilfreiche Details im Handbuch „Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung“.
Die Leistungen werden in verschiedenen Disziplinen abgelegt. So müssen in jeder Disziplingruppe Leistungen erbracht werden, die mindestens dem Bronze-Niveau entsprechen. Hierbei gilt: Die Punkteschlüssel für die Auszeichnung sind wie folgt festgelegt:
Auszeichnung | Punkte |
---|---|
Bronze | 4 – 7 Punkte |
Silber | 8 – 10 Punkte |
Gold | 11 – 12 Punkte |
Für die 2025 geltenden Anforderungen gibt es bereits aktualisierte Leistungskataloge für Erwachsene und Kinder, die notwendige Infos zu den geforderten Leistungen bereitstellen. Besonders hervorzuheben ist, dass Änderungen in den Werten für die Altersklasse der Frauen ab 90 beim Walking/Nordic Walking vorgenommen wurden. Statt 110:21 Minuten gilt nun der korrekte Wert von 110:20 Minuten für die Bronze-Auszeichnung, wie das Deutsche Sportabzeichen berichtet.
Die Teilnahme an diesem großartigen Sportevent ist eine tolle Möglichkeit, körperliche Fitness zu demonstrieren und ein anerkanntes Zeichen für persönliche Leistungen zu erhalten. Bei weiteren Fragen stehen die Verantwortlichen, darunter Helmut Dusch, der Sportabzeichen-Referent, gerne zur Verfügung. Er ist erreichbar unter der E-Mail helmutdusch@web.de oder telefonisch unter 0171 5252144.
Also, nichts wie los! Schnapp dir die Sportschuhe, mach mit und hol dir das Deutsche Sportabzeichen im Waldsportpark Ebersberg. Weitere Informationen sind zudem auf der Webseite des Deutschen Sportabzeichens einsehbar.