Aktionstag in Ingolstadt: Demenz, Ehrenamt und mehr für die Gemeinschaft!

Aktionstag in Ingolstadt: Demenz, Ehrenamt und mehr für die Gemeinschaft!
In Ingolstadt geht es am Donnerstag, dem 26. Juni, rund um das wichtige Thema Demenz. Ab 9 Uhr laden der Sozialverband VdK Ingolstadt-Eichstätt und verschiedene Fachleute zu einem Aktionstag ein, der in der Geschäftsstelle stattfindet. Der Tag verspricht eine bunte Mischung aus Informationen und Spiel. So können sich die Besucher über rechtliche Aspekte informieren, Einblicke ins Ehrenamt gewinnen oder sogar spielerisch über Sehbarrieren lernen. Besonders spannend sind die Escape-Games, die sich mit dem Thema Inklusion beschäftigen und in wenigen Minuten abgeschlossen sind. Wie spannend das Ganze werden kann, zeigt sich im Rahmen der Vorträge, die am Vormittag angeboten werden. Um 9.30 Uhr beginnt Notarin Andrea Lichtenwimmer mit ihrem Vortrag “Vererben und verschenken – was ist zu beachten?”. Um 11.30 Uhr folgt die Fachkraft Tina Würzburger mit „Leben mit Demenz“, bevor der letzte Vortrag um 13 Uhr über die ehrenamtlichen VdK Pflegebegleiter informieren wird.
Aber warum ist das Thema Demenz so relevant? Aktuell leben in Deutschland etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, und jährlich kommen rund 440.000 neue Diagnosen hinzu. Diese Zahlen machen deutlich, dass es an der Zeit ist, das Bewusstsein für die Erkrankung zu schärfen und Unterstützung für Betroffene anzubieten. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) hat deshalb ein neues Projekt ins Leben gerufen, welches in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erste ehrenamtliche Begleitungen nach einer Diagnosestellung aufbauen und erproben soll. Hierdurch sollen Menschen mit Demenz Sicherheit in ihrer neuen Lebenssituation erhalten und einen Überblick über verschiedene Unterstützungsangebote bekommen.
Die Nationale Demenzstrategie
Die Wichtigkeit dieser Maßnahmen wird auch durch die Nationale Demenzstrategie untermauert, die 2020 von der Bundesregierung beschlossen wurde. Diese Strategie zielt darauf ab, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern. Insgesamt umfasst sie über 160 konkrete Maßnahmen, die sich auf vier zentrale Handlungsfelder konzentrieren: den Ausbau von gesellschaftlicher Teilhabe, die Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen, die Weiterentwicklung der medizinischen und pflegerischen Versorgung sowie die Förderung exzellenter Forschung zu Demenz. Ziel ist ein offenes Klima im Umgang mit der Erkrankung und eine Verbesserung der Lebensbedingungen für die Betroffenen bis 2026.
Besonders hervorzuheben ist der Aufruf an Initiativen und Organisationen, solche Angebote zur Erstbegleitung zu entwickeln und umzusetzen. Die DAlzG bietet hierbei nicht nur fachliche Begleitung, sondern auch Schulungen für Ehrenamtliche und die Möglichkeit, sich mit anderen Organisationen auszutauschen. Der Erfolg dieser Maßnahmen soll außerdem wissenschaftlich evaluiert werden.
Wenn Sie also mehr über die Möglichkeiten erfahren möchten, sich in der Unterstützung von Menschen mit Demenz zu engagieren oder einfach nur Informationen zu diesem bedeutenden Thema suchen, ist der Aktionstag des VdK genau das Richtige für Sie. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, ein besseres Verständnis für Demenz zu schaffen und den Betroffenen ein Stück weit zu helfen!
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Seiten von Donaukurier, Deutsche Alzheimer Gesellschaft und BMFSFJ.