Großübung der Notfallsanitäter: Realistische Rettungsszenarien in Stein!

Großübung der Notfallsanitäter: Realistische Rettungsszenarien in Stein!
Am 24. Juni 2025 findet in Stein, im Landkreis Fürth, eine eindrucksvolle Großübung der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth (AGNF) statt. Hierbei haben rund 50 angehende Notfallsanitäter die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen zu trainieren. Die Übung deckt diverse Rettungsszenarien ab, die für zukünftige Einsätze im Rettungsdienst entscheidend sind. So müssen die Teilnehmer unter anderem mit Situationen wie einer plötzlichen Geburt, einem Arbeitsunfall oder einem Verkehrsunfall umgehen.
Die Veranstaltung unterstützt die angehenden Notfallsanitäter dabei, ihre Fertigkeiten in einem kontrollierten, aber anspruchsvollen Umfeld zu schärfen. An verschiedenen Standorten, darunter das Einkaufszentrum Forum und das Steiner Rathaus, werden sieben unterschiedliche Einsatzlagen simuliert. Zur Veranschaulichung kommen auch spezielle medizinische Trainingspuppen und Mimen zum Einsatz, die das Geschehen noch realistischer machen. Somit können die Schüler praxisnah erleben, was im Ernstfall von ihnen erwartet wird.
Intensive Vorbereitung und Unterstützung
Die Übung ist nicht nur ein Highlight der Ausbildung, sondern auch ein hervorragendes Beispiel für die praktische Zusammenarbeit im Rettungsdienst. Die Übungs-Rettungsleitstelle bei der Freiwilligen Feuerwehr Stein koordiniert die Alarmierungen und die Vielzahl an Einsatzfahrzeugen, die in diesem Zeitraum im Stadtgebiet unterwegs sind, darunter zwölf Rettungswägen. Unterstützung erfahren die Teilnehmer auch von zahlreichen Hilfsorganisationen wie dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Stein und der Johanniter Unfallhilfe Schwabach, die aktiv in die Übung eingebunden sind.
Die Gesamtorganisation und Durchführung der Veranstaltung wird von erfahrenen Praxisanleitern aus ganz Bayern begleitet, die eine wichtige Rolle bei der Ausbildung der ndernjugendlichen Notfallsanitäter spielen. Laut NN gilt diese Großübung als eine der bedeutendsten innerhalb der Ausbildung, bei der die angehenden Fachkräfte ihr Können unter Beweis stellen können.
Ausbildung und Karrierechancen
Die AGNF, die hinter dieser Übung steht, ist einer der größten Anbieter für notfallmedizinische Aus-, Fort- und Weiterbildung in Deutschland. Neben der Ausbildung von Notfallsanitätern bietet die Akademie auch interessante Möglichkeiten für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Dieses Programm ermöglicht es, sinnvoll Zeit bis zur nächsten Ausbildung oder zu einem Studium zu nutzen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag in der Gesellschaft zu leisten. Durch die Teilnahme am FSJ oder an den umfangreichen Fortbildungen kann man einen Blick in die Bildungsarbeit der AGNF werfen und sich damit auf eine Karriere im Rettungsdienst vorbereiten.
Wer mehr über die Ausbildung zum Notfallsanitäter erfahren möchte, findet auf Mein Plus im Job hilfreiche Informationen. Zudem gibt es auf der AGNF-Webseite umfassende Informationen für all jene, die sich eine eigenverantwortliche Tätigkeit im Bereich Gesundheits- und Notfallmedizin wünschen.
Die Übung in Stein ist nicht nur eine tolle Gelegenheit für die angehenden Notfallsanitäter, ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen, sondern auch ein Schritt in eine vielseitige und spannende Berufswelt.