Eichstätter Schüler kämpfen bei prallem Sommer um den Quali-Abschluss

Eichstätter Schüler kämpfen bei prallem Sommer um den Quali-Abschluss
In Eichstätt geht es heiß her! Denn für 138 Schülerinnen und Schüler hat heute der Ernst des Lebens begonnen: Die schriftlichen Abschlussprüfungen zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss stehen an. Dabei sind 104 Schüler der Mittelschule Schottenau und 24 Prüflinge der Montessori-Schule Eichstätt unter den Prüflingen. Auch zehn externe Teilnehmer sind dabei, darunter Auszubildende und Berufsschüler, die den Abschluss nachholen wollen. Trotz der sommerlichen Temperaturen wird den Jugendlichen ein kühler Kopf abverlangt, um dieser Herausforderung gewachsen zu sein. Einige Klassenräume wurden in die nahegelegene Boxerhalle verlegt, was den Prüflingen erfrischende Abkühlung verspricht.
Der Prüfungsablauf startet mit dem Fach Englisch und setzt sich mit den Fächern Deutsch, Mathematik, Natur und Technik (NT) sowie Geschichte/Politik/Geographie (GPG) fort. Es ist fraglos eine enorme Herausforderung, die einige der Schülerinnen und Schüler ans Limit bringt. Letztlich wartet nach den Prüfungen jedoch ein vielseitiges Programm auf sie: Von der Teilnahme an einem Tanzkurs bis hin zu freiwilligen Praktika werden zahlreiche Möglichkeiten angeboten. Und nicht zu vergessen – die Zeugnisverleihung steht ebenfalls bald auf dem Plan. Der Abschluss ist somit in greifbare Nähe gerückt. Donaukurier berichtet, dass …
Die Montessori-Schule Eichstätt
Die Montessori-Schule in Eichstätt legt besonderen Wert auf die individuellen Stärken und Bedürfnisse jedes Kindes. „Die ersten Jahre sind von größter Bedeutung. Denn das Kind trägt die Zukunft des Menschen in sich“, so Maria Montessori. Hier wird nicht nur auf Wissen geachtet, sondern es gilt vor allem, die natürliche Freude am Lernen zu fördern. Die Schüler werden vom Schuleintritt bis zum Mittleren Schulabschluss begleitet, wobei der Fokus auf Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit liegt. Neugierde und Kreativität der Jugendlichen stehen im Zentrum des Lernkonzepts, was diese Bildungseinrichtung besonders macht. Montessori Eichstätt berichtet über …
Ein interessanter Aspekt der Montessori-Pädagogik ist die Beurteilung ohne Zensuren. Stattdessen erhalten die Schüler am Ende des Semesters Leistungsberichte, die ihren individuellen Lernprozess dokumentieren. Jeder Schüler hat einen IzEL-Bogen, der den Fortschritt in Bezug auf Kenntnisse sowie Sozial- und Arbeitsverhalten abbildet. Diese Art der Beurteilung soll die positive Lerneinstellung der Schüler fördern, da sie aus eigenem Interesse lernen, und nicht nur für gute Noten. Darüber hinaus haben Schüler an Montessorischulen die Möglichkeit, alle staatlichen Abschlüsse zu erwerben, einschließlich einem eigenen Montessori-Abschluss, der mit einer „Großen praktischen Arbeit“ abschließt. Besser bilden zeigt, wie …
Mit den bevorstehenden Prüfungen und den vielfältigen Bildungsansätzen in Eichstätt steht die Region nicht nur vor der Herausforderung der Abschlussprüfungen, sondern zugleich auch vor der Chance, Schüler für die Zukunft optimal vorzubereiten. Wir wünschen unseren Prüflingen viel Erfolg und ein kühles Köpfchen während dieser heißen Tage!