Feuerwehrhelden aus Paulushofen und Kottingwörth glänzen bei Prüfung!
Gemeinsame Leistungsprüfung der Feuerwehren Paulushofen und Kottingwörth am 27.10.2025 in Eichstätt, alle Gruppen bestanden erfolgreich.

Feuerwehrhelden aus Paulushofen und Kottingwörth glänzen bei Prüfung!
Im Paulushofener Gewerbegebiet hieß es jüngst „Feuer frei“ für die Leistungsprüfung der Feuerwehren Paulushofen und Kottingwörth. Am Freitagabend zeigten die aus sechs Teilnehmern bestehenden Gruppen ihr Können – und das mit beeindruckendem Erfolg. Wie der Donaukurier berichtet, bestand jede der drei angetretenen Gruppen die Herausforderungen, die die Feuerwehrprüfung mit sich brachte, und konnte stolz auf ihre Leistungen blicken.
Die Leistungsprüfung gehört zu den wichtigen Traditionen der Feuerwehr, bietet sie doch die Möglichkeit, Kenntnisse und Fertigkeiten zu vertiefen und zu erhalten. Gemäß den Vorgaben der Kreisfeuerwehrverbandes Cham verlangt die Prüfung ein hohes Maß an Teamarbeit und präziser Ausführung – denn das Ziel ist nicht die Rekordzeit, sondern die fehlerfreie und geordnete Durchführung aller Aufgaben.
Stufenweise Erfolge
Die Teilnehmer erhielten beim erfolgreichen Abschluss ihrer Aufgaben unterschiedliche Leistungsabzeichen. Die Stufen sind klar definiert und reichen von Stufe 1 bis Stufe 6. Diese Abzeichen sind nicht nur für die Feuerwehrleute von Bedeutung, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für ihr Engagement. Die erfolgreichen Teilnehmer auf einen Blick:
| Stufe | Teilnehmer |
|---|---|
| Stufe 1 | Lukas Keilig (Kottingwörth) |
| Stufe 2 | Ramona Götz, Maximilian Rupp (beide Kottingwörth) |
| Stufe 3 | Tomek Hirche, Sven Keilig (beide Kottingwörth) |
| Stufe 4 | Markus Liebold, Jonas Öttl, Matthias Gerneth (alle Paulushofen), Markus Rupp, Viktoria Rupp (beide Kottingwörth) |
| Stufe 5 | Bastian Beer, Michael Dedio (beide Kottingwörth), Lukas Sperber, Jonas Sperber (beide Paulushofen) |
| Stufe 6 | Manuel Pritschet, Maximilian Liebold, Alexander Schweiger (alle Paulushofen), Christian Steinl, Thomas Eckerle (beide Kottingwörth) |
Ergänzt wurden die Gruppen durch zahlreiche Teilnehmer, die ebenfalls an der Prüfung teilnahmen, wie Dominik Heim, Martin Beckenbauer, Daniel Zaigler, Clemens Euringer und Matthias Schneider, die allesamt zur erfolgreichen Prüfungskultur beitrugen.
Ein Dankeschön vom Bürgermeister
Der Bürgermeister von Paulushofen, Helmut Schloderer (BL/FW), ließ es sich nicht nehmen, den Kameraden am Rande des Geschehens zu danken. „Es ist großartig zu sehen, wie die Feuerwehren über die Dorfgrenzen hinweg zusammenarbeiten“, betonte er und hob die erbrachten Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr hervor. Sein Dank galt allen Teilnehmer:innen, die durch ihren unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit der Bürger:innen sorgen.
Die Prüfungen sind nicht nur eine Herausforderung für die Feuerwehrleute, sondern auch eine wichtige Gelegenheit zur Stärkung des Teamgeists und zur Förderung der Zusammenarbeit. Abzulegenden Prüfungen wie „Die Gruppe im Löscheinsatz“ haben sich als bewährte Methode etabliert, die Feuerwehrangehörigen sowohl in der Praxis als auch in der Theorie weiterzubilden, wie es auch die Informationen auf Wikipedia darlegen.
Das kommende Jahr wird sicherlich neue Herausforderungen bringen, doch die Erfolgsgeschichte der Feuerwehren Paulushofen und Kottingwörth wird fortgeschrieben, mit einem starken Fundament an Wissen und Erfahrung, das in jedem Einsatz gefordert sein wird.