Freie Wähler in Gaimersheim: ISEK bringt frischen Wind für die Gemeinde!

Am 11.07.2025 bestätigten die Freien Wähler in Gaimersheim ihren Vorstand und diskutierten über das ISEK-Konzept zur kommunalen Entwicklung.

Am 11.07.2025 bestätigten die Freien Wähler in Gaimersheim ihren Vorstand und diskutierten über das ISEK-Konzept zur kommunalen Entwicklung.
Am 11.07.2025 bestätigten die Freien Wähler in Gaimersheim ihren Vorstand und diskutierten über das ISEK-Konzept zur kommunalen Entwicklung.

Freie Wähler in Gaimersheim: ISEK bringt frischen Wind für die Gemeinde!

Am 11. Juli 2025 standen die Freien Wähler in Gaimersheim im Mittelpunkt der Jahresversammlung, bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde. Christian Ponzer wird künftig als Vorsitzender die Geschicke der Partei leiten, unterstützt von Michael Mitulla als Stellvertreter. Richard Wurm übernimmt die Kassier-Aufgaben, während Walter Raml als Schriftführer fungiert. Zudem verstärken die Beisitzerinnen Veronika Zeller und Monika Raml das Team. In der Versammlung lag der Fokus auf aktuellen Themen aus dem Gemeinderat und dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK), das mit breiter Bürgerbeteiligung vorgelegt wurde. Dies wurde von der FW-Fraktionssprecherin Monika Raml als wichtige Unterstützung hervorgehoben, die den Bürgern eine Stimme in der Planung gibt und somit den Weg für die Weiterentwicklung Gaimersheims ebnet.

Wie die Donaukurier berichtet, umfasst das ISEK unter anderem die Themen Verkehrsentwicklung, kommunales Wohnen, soziales Miteinander sowie Natur- und Umweltschutz. Trotz der umfassenden Pläne gibt es jedoch zögerliche Fortschritte bei mehreren Projekten, wie etwa den Wohnmobilstellplätzen am Freizeitbad Aquamarin und den Baumpflanzungen nordöstlich des Friedhofs. Auch die Entwicklung bezahlbaren Wohnraums auf dem ehemaligen Ziegeleigelände verläuft schleppend.

Wichtige Themen und dringender Handlungsbedarf

Die Versammlung lenkte die Aufmerksamkeit auch auf die Notwendigkeit einer umfassenden Strategie: Der Handlungsbedarf bei der Innerortsentwicklung, einschließlich des Gasthauses am Marktplatz und des ehemaligen Maget-Anwesens, ist laut den Anwesenden unumgänglich. Ebenso steht die Weiterentwicklung des Gewerbegebiets zur Debatte. Besonders die Anbindung der Stadtteile Mittlere Heide und Lippertshofen an den Markt ist für die zukünftige Entwicklung von Bedeutung. Die kritische Beobachtung der steigenden Ausgaben im öffentlichen Nahverkehr, trotz einer niedrigen Auslastung, zeigt einen weiteren Brennpunkt auf. Hier könnten neue Mobilitätslösungen, wie Ruf- oder Shuttlebus-Angebote, Abhilfe schaffen. Michael Mitulla plädierte auch für eine konsequentere Planung des Radwegenetzes.

Zusätzlich wird ein Bürgertreffen am 27. Juli für Neubürger geplant, um den Dialog zu fördern und die Bürger in die Entwicklung Gaimersheims einzubeziehen. Am 26. August veranstaltet das Team einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder im Backhaus, während am 21. September das beliebte FW-Entenrennen am Retzbach stattfindet.

ISEK als Schlüssel zur Entwicklung

Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) hat sich als zentrales Element für die erfolgreiche Gestaltung von Städten herausgestellt. Wie BBSR festgestellt hat, ermöglicht das ISEK der öffentlichen Hand und privaten Akteuren, adäquat auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren. Es fördert die Koordination zwischen verschiedenen Bereichen wie Wohnen, Verkehr und Umwelt. Ziel ist es, nachhaltige und qualitativ hochwertige Stadtentwicklung zu gewährleisten, was durch eine transparente Planung und die aktive Mitwirkung von Bürgern untermauert wird. Trotz dieser positiven Ansätze werden die Potenziale der ISEK jedoch noch nicht vollständig ausgeschöpft, wie die bisherigen Erfahrungen zeigen.

Um so wichtige Projekte wie die Trinkwasser-Brunnen im Ortsgebiet auszubauen und eine fachgerechte Planung zu gewährleisten, ist eine genaue Prüfung der Finanzmittel unabdingbar. Das Engagement aller Beteiligten, ob Verwaltung, Privatwirtschaft oder Bürger, ist entscheidend für den Erfolg von Gaimersheim. Schließlich ist auch der Hochwasserschutz ein bedeutendes Thema, bei dem sich Gaimersheim an den benachbarten Kommunen orientieren möchte.

Insgesamt zeigt die Jahresversammlung der Freien Wähler in Gaimersheim, dass trotz der Herausforderungen und der zögerlichen Fortschritte ein gemeinsames Ziel klar vor Augen steht: die Verbesserung der Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger. Die Initiativen, die im Rahmen des ISEK angestoßen werden, könnten bald Früchte tragen, sofern die notwendigen Bedingungen und Ressourcen gegeben sind.