Leselounge anna in Hassee: Ein Ort für Bücher und Filme!

Leselounge anna in Hassee: Ein Ort für Bücher und Filme!
In der Anlaufstelle Nachbarschaft „anna“ in Hassee liegt etwas in der Luft: Das Sommer-Medienprogramm bringt frischen Wind und lädt zum Schmökern und Filmgucken ein. Die Hamburger Chaussee 75 verwandelt sich zu einem wahren Treffpunkt für Leseratten und Filmfreunde. kn-online.de berichtet, dass ….
Besondere Highlights sind die neu eingerichtete Leselounge, die mit gemütlichen Sofas und Sesseln dazu einlädt, sich in die Seiten der Bücher zu vertiefen. Außerdem steht ein thematisch sortiertes Büchertauschregal bereit, in dem Bücher auf neue Leser warten. Wer sein Bücherregal aufräumen möchte, ist herzlich eingeladen, Spenden abzugeben. Die Leselounge hat regulär montags von 13 bis 15 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet, was die perfekte Gelegenheit für einen entspannten Tausch bietet.
Film-Highlights und Ehrenamt
Ein weiteres spannendes Angebot ist die Teilnahme an der bundesweiten Programmreihe „Film & Älterwerden“. Am Dienstag, dem 22. Juli, wird der Film „Edie – Für Träume ist es nie zu spät“ (2017) gezeigt. Der Film erzählt die ergreifende Geschichte einer 80-jährigen Frau, die nach dem Verlust ihres Mannes den Berg Suilven in Schottland besteigen möchte. Wer sich für den Film anmelden möchte, kann dies bei Peter Schirren in der „anna“ oder telefonisch unter 0431/61181 tun.
Das Team der „anna“ sucht zudem nach Ehrenamtlichen, die als Lesepatin oder -pate das Projekt unterstützen möchten. Dies bietet nicht nur eine Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren, sondern auch die Freude am Lesen mit anderen zu teilen.
Digitale Kompetenzen für ältere Menschen
In Zeiten des demografischen Wandels und der Digitalisierung sind Senior:innen oft auf Unterstützung angewiesen, um den Zugang zu digitalen Technologien zu finden. Beispiele wie digitalpakt-alter.de belegen, dass … Stadtbibliotheken essenzielle Räume für die Förderung digitaler Kompetenzen älterer Menschen darstellen. Angeboten werden Schulungen und Workshops, die dabei helfen, Berührungsängste abzubauen und die digitale Teilhabe zu fördern.
In Hamburg etwa gibt es Initiativen wie „Silber & Smart“, die ältere Menschen unterstützen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Diese Art von Angeboten könnte auch in der „anna“ ergänzt werden, um noch mehr Senior:innen zu erreichen. Ziele dieser Programme sind der Abbau von Vorbehalten gegenüber neuen Technologien und die Verbesserung der Medienkompetenz – ein Aspekt, der insbesondere in unserer digital geprägten Welt unerlässlich ist.
Diese Initiativen zeigen, wie wichtig es ist, Räume zu schaffen, die nicht nur der Literatur, sondern auch der digitalen Bildung dienen. Es bleibt spannend, wie sich diese Entwicklungen weiter gestalten und welche neuen Möglichkeiten sich für die Bewohner:innen von Hassee eröffnen werden.
Und wenn das Wetter mal weniger einladend ist, bietet die Leselounge einen perfekten Rückzugsort, um in neue Welten einzutauchen oder sich einen Filmklassiker anzuschauen.