Französische Lesenacht in Lauterbach: Ein Fest für die Sinne!
Am 18. November 2025 findet die dritte Französische Lesenacht in der Stadtbücherei Lauterbach statt. Erleben Sie Lesungen, Live-Musik und französische Kulinarik in festlicher Atmosphäre.

Französische Lesenacht in Lauterbach: Ein Fest für die Sinne!
Die Stadtbücherei Lauterbach verwandelte sich am 18. November 2025 in einen Ort der französischen Kultur und Literatur. Mit über 100 Gästen erlebte die dritte „Französische Lesenacht“ eine stimmungsvolle Atmosphäre, die durch die festliche Dekoration in den Farben der französischen Flagge und einem Hauch von Live-Musik gekennzeichnet war. Organisiert von der Stadtbücherei, dem Förderverein und dem Partnerschaftsverein Lauterbach-Lézignan, lud die Veranstaltung die Besucher zu einem literarischen Streifzug ein, der kein Wunsch offenließ.
Die Leiterin der Stadtbücherei, Petra Scheuer, begrüßte die Anwesenden herzlich, bevor die musikalischen Klänge von Sabine Dietrich und Claudia Regel das Ambiente bereicherten. Das Programm war abwechslungsreich und umfasste Lesungen aus bedeutenden Werken französischer Autor:innen, die von ausgewählten Vorleser:innen präsentiert wurden. Allen voran Luc Laignel, der Gedichte von Jacques Prévert sowie Fabeln von La Fontaine vortrug.
Vielfältiges Programm
Das Publikum konnte sich auf eine breite Palette an Lesungen freuen. Sigrid Gebel entführte in die Welt von Anne Berests „Die Postkarte“, während Manuela Floryan Einblicke in die Biografie von Romy Schneider gab. Claudia Regel ließ Krimi-Literatur mit französischem Flair aufleben, und Luc Laignel erhellte den Abend mit seinen poetischen Darbietungen. Jede Lesung war auf etwa zehn Minuten angelegt, was den Gästen die Möglichkeit gab, nach jedem Vortrag in einen neuen Raum zu wechseln und weitere literarische Kostbarkeiten zu entdecken.
Die musikalische Begleitung des Abends stammte von den talentierten Musikerinnen, die mit Chansons bekannter Künstler wie Patrick Bruel und Jacques Brel das Ambiente abrundeten. Nach den Lesungen sorgte Sabine Dietrich mit weiteren französischen Lieder für einen gelungenen Abschluss der Veranstaltung.
Genuss für Gaumen und Seele
Der kulinarische Bereich war ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Zusammen mit den literarischen Genüssen gab es erlesene Rot- und Weißweine aus der südfranzösischen Schwesterstadt Lézignan sowie köstliches Gebäck, die den Gästen die Möglichkeit boten, die französische Lebensart zu genießen. So verwandelte sich die Lesenacht nicht nur in ein kulturelles, sondern auch in ein kulinarisches Erlebnis.
Ein besonderes Dankeschön ging an die technischen Helfer Norbert Ludwig und Michael Hahn vom Kulturverein, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Gernot Schobert, der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, würdigte die Mitwirkenden und kündigte an, den Kontakt zur Médiathèque Intercommunale Lézignan-Corbières zu intensivieren. Viele Gäste blieben bis zum Ende, begeistert von der Vielfalt des Abends und den herzlichen Begegnungen.
Solche Veranstaltungen haben in Deutschland einen hohen Stellenwert, wie das Institut français Deutschland bekannt gibt, denn jährlich finden zahlreiche Events mit französischsprachigen Autor:innen statt. So bleibt auch die dritte Auflage der „Französischen Lesenacht“ in Lauterbach ein besonderes Highlight im kulturellen Kalender – und wir dürfen gespannt sein, was das nächste Jahr bringen wird.
Für alle, die mehr über die aufregenden Literaturveranstaltungen in Deutschland erfahren möchten, gibt es weitere Informationen auf den Seiten des Institut français und dem Lauterbacher Anzeiger. Für Anfragen zur nächsten Französischen Lesenacht in Lauterbach können Interessierte die Stadtbücherei unter der Telefonnummer 06641 184169 kontaktieren.