Achtung! Neuer Betrugs-Trick an Parkautomaten in Niedersachsen entdeckt!
In Goslar und anderen Städten warnen Polizei und LKA vor Betrug durch manipulierte QR-Codes an Parkautomaten.

Achtung! Neuer Betrugs-Trick an Parkautomaten in Niedersachsen entdeckt!
In den letzten Wochen häufen sich die Berichte über betrügerische Machenschaften an Parkautomaten, die vor allem in deutschen Städten wie Köln, Bad Harzburg, Hannover und Goslar für Aufregung sorgen. Die Polizei und das Landeskriminalamt Niedersachsen geben klare Warnungen heraus: Bei den neuen Betrügereien manipulieren Kriminelle QR-Codes, um ahnungslose Autofahrer auszutricksen. In einem besonders krassen Fall wurde einem Opfer eine vierstellige Summe vom Bankkonto abgebucht, bevor es rechtzeitig handeln konnte und die Zahlung stoppen ließ. Chip berichtet von dieser fiesen Betrugsmasche, die sich immer mehr verbreitet.
Wie funktioniert dieser trickreiche Plan der Betrüger? Sie überkleben die originalen QR-Codes der Parkscheinautomaten mit gefälschten Imitaten, die täuschend echt aussehen. Diese falschen Codes leiten die Nutzer auf Webseiten, die offiziellen Anbietern wie Pay by Phone und Easypark nachempfunden sind. Die Seiten sind so gestaltet, dass sie Vertrauen erwecken und entscheiden Sie dabei oft mit dem strategischen Einsatz von Logos bekannter Anbieter. T-Online weist eindringlich darauf hin, dass solche Aktionen nicht nur in der Vergangenheit, sondern immer wieder Prominente im Verkehrsalltag herausfordern.
Wie man sich schützt
Autofahrer sollten jetzt ganz genau hinsehen. Die Polizei empfiehlt, QR-Codes vor dem Scannen auf ihre Echtheit zu überprüfen. Das heißt konkret: Prüfen Sie, ob der QR-Code gut sichtbar und intakt ist. Bei Unklarheiten sollte man besser auf die bargeldlose Zahlung verzichten und die offizielle App des jeweiligen Parkdienstes direkt aus dem App-Store herunterladen. Der ADAC rät ebenfalls dazu, auf bargeldlose Zahlungen über manipulierte QR-Codes zu verzichten und stattdessen Bargeld oder Kreditkarten direkt am Automaten zu verwenden. Auch eine regelmäßige Kontrolle der Parkautomaten auf überklebte QR-Codes ist ratsam. ADAC ergänzt, dass es sich um eine neue Form von Phishing handelt, die Quishing genannt wird.
Im Falle eines Betrugs ist schnelles Handeln gefragt. Betroffene sollten unverzüglich ihre Bank kontaktieren und Anzeige bei der Polizei erstatten. Auch das Sperren der Kreditkarte kann erforderlich sein, um finanzielle Schäden zu vermeiden. Die Städte haben reagiert und bemühen sich, die überklebten QR-Codes regelmäßig zu entfernen, um die sichere Nutzung der Parkautomaten zu gewährleisten. Die Warnungen der Behörden sind klar: “Schauen Sie genau hin, um Überklebungen zu erkennen”, so das LKA.
Diese neuen Maschen der Kriminellen zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, wachsam zu sein und die eigenen Daten gut zu schützen. Wenn wir alle ein wenig aufmerksamer sind, können wir verhindern, dass diese Tricks weiterhin auf fruchtbaren Boden fallen. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie das nächste Mal an einem Parkautomaten stehen!