Neu: Online-Elternkurs Abenteuer Pubertät startet bald in Ulm!
Neuer Online-Elternkurs „Abenteuer Pubertät“ startet am 30. September in Eichstätt. Anmeldung jetzt möglich!

Neu: Online-Elternkurs Abenteuer Pubertät startet bald in Ulm!
Im Alltag von Familien mit Jugendlichen gibt es oft Herausforderungen, die frischen Wind in die Erziehung bringen. Der neue Online-Elternkurs „Abenteuer Pubertät – Kess-erziehen online“ könnte dabei eine wertvolle Unterstützung bieten. Wie Bistum Eichstätt berichtet, startet der Kurs Ende September und wird von der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Ulm sowie dem Kolpingverband Eichstätt organisiert. Geleitet wird der Kurs von den erfahrenen Kess-Kursleiterinnen Silke Felsmann und Regina Pintzka.
Der Kurs erstreckt sich über fünf Abende, die jeweils montags von 19:30 bis 21:30 Uhr stattfinden. Beginnend am 30. September stehen die weiteren Termine am 7., 14., 21. und 28. Oktober auf dem Programm. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro, Paare zahlen 70 Euro. Für das Elternhandbuch fallen zusätzlich 10 Euro an. Anmeldungen sind ab sofort online möglich unter bistum.org/kessonline.
Ein Kurs für jeden Bedarf
Doch nicht nur der Kurs „Abenteuer Pubertät“ steht auf dem Plan. Aus dem umfangreichen Angebot von Kess Erziehen, das unter kess-erziehen.de zu finden ist, ergeben sich zahlreiche weitere Veranstaltungen für Eltern und Erziehungsverantwortliche. Verschiedene Online- und Präsenzkurse widmen sich Themen, die Eltern in der Erziehung von Kindern und Jugendlichen unterstützen sollen.
- Kess erziehen “Weniger Stress. Mehr Freude.”
Beginn: 16.09.2025, Dauer bis 14.10.2025, Kosten: 60 Euro (inkl. Elternhandbuch) - Allein / getrennt erziehen
Beginn: 22.09.2025, Dauer bis 20.10.2025, Kosten: 80 Euro oder Staerkenachweis - Kess erziehen – Kinder mit Handicap
Beginn: 18.10.2025, Dauer bis 29.11.2025, Kosten: 50 Euro (gebührenfrei für Teilnehmer:innen aus dem Bodenseekreis)
Diese Kurse sind auf die Bedürfnisse von Eltern und Erziehenden abgestimmt und bieten wertvolle Tipps und Strategien für den Alltag. Der Grundsatz von Kess, „Kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert“, zieht sich durch das gesamte Kursprogramm und soll den Teilnehmern helfen, gelassen und zuversichtlich zu erziehen. Die Kurse sind nicht nur für Eltern gedacht, sondern auch für Pädagogen, Sozialpädagogen und Lehrkräfte einladend gestaltet.
Wichtige Infos und Anmeldemöglichkeiten
Der Austausch mit anderen Eltern und die Einladung, eigene Erfahrungen mit einfließen zu lassen, bietet ein gutes Miteinander. Die Kursinhalte umfassen auch wichtige Punkte wie den Umgang mit Geschwisterrivalität und die Stärkung des Selbstwertgefühls von Jugendlichen. Um an den Kursen teilzunehmen, ist in der Regel eine Anmeldung einige Wochen im Voraus erforderlich. Online-Möglichkeiten machen die Teilnahme noch einfacher.
Wenn Sie sich für Erziehungsthemen interessieren oder selbst eine tolle Unterstützung in der aufregenden Zeit der Pubertät suchen, könnte dieser Kurs genau das Richtige für Sie sein!