Thomas Müller: Ein Rückblick auf eine unglaubliche Karriere beim FC Bayern

Erleben Sie das Freundschaftsspiel zwischen Bayern München und VfB Eichstätt 2009, das Thomas Müllers Karriere prägte.

Erleben Sie das Freundschaftsspiel zwischen Bayern München und VfB Eichstätt 2009, das Thomas Müllers Karriere prägte.
Erleben Sie das Freundschaftsspiel zwischen Bayern München und VfB Eichstätt 2009, das Thomas Müllers Karriere prägte.

Thomas Müller: Ein Rückblick auf eine unglaubliche Karriere beim FC Bayern

Es war einmal ein nasser Mai-Tag im Jahr 2009, als die Fußballwelt einen neuen Star entdeckte. Am 28. Mai fand ein Freundschaftsspiel zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Eichstätt statt, bei dem etwa 4000 Zuschauer unter Regenschauern anwesend waren. Damals war Thomas Müller gerade einmal 19 Jahre alt und spielte sein erstes offizielles Spiel für Bayern. Das vergangene Wochenende hat viele in Köln an diesen denkwürdigen Tag erinnert, als Müller das Spiel mit einem beeindruckenden Tor-Hattrick – gleich fünf Mal – zugunsten der Bayern beendete. Der Endstand lautete 8:3 für die Münchener, die unter Trainer Jupp Heynckes antraten, während Trainer Erich Hock die Eichstätter zur Saison begleitete, die bereits den Aufstieg in die Landesliga Süd feiern konnten

.

Xaver Ziller, ein passionierter Fan und ein Bindeglied zwischen Audi und Bayern, hatte dieses spezielle Spiel organisiert, das den Fans eine unvergessliche Schau bot. Während die Münchener Tore durch Müller und Miroslav Klose erzielt wurden, stemmten Marco Witasek und Stefan Zehentmeier die Torchancen des VfB Eichstätt. Mit diesem Debüt wurde Müller ein fester Bestandteil des Bayern-Profikaders und sollte in den kommenden Jahren über 750 Pflichtspiele für die Münchener absolvieren. In seiner Karriere feierte er sagenhafte 13 Meistertitel und insgesamt 34 Trophäen, was ihn zu einem der erfolgreichsten deutschen Fußballer aller Zeiten macht.

Ein emotionaler Abschied

Gekrönt wird Müllers Karriere nun mit einem emotionalen Abschied, nachdem die Nachrichten von seinem bevorstehenden Karriereende die Runde machten. Vor, während und nach seinem letzten Heimspiel am 7. Juli 2025 gegen Borussia Mönchengladbach wurde Müller von den Bayern-Fans gebührend geehrt. Der Verein hatte in der Vorwoche die Bundesliga-Meisterschaft gesichert, und somit fand nach dem 2:0-Sieg die Pokalübergabe mit Feierlichkeiten zu seinen Ehren statt. Die Fans präsentierten ein großes rotes und weißes Tifo mit Bildern von Müller und einem Banner, das verkündete: „Für 25 Jahre alles für unsere Farben!“

Als Müller in der 84. Minute ausgewechselt wurde, brandete tosender Applaus auf. „Ich werde diese Zeit vermissen, aber ich freue mich auf die Zukunft“, erklärte Müller nach dem Spiel, das gleichzeitig sein 750. Spiel für den Verein war. Trotz des Wunsches, seinen Vertrag zu verlängern, entschied sich die Vereinsführung gegen ein neues Angebot, was ihm einiges an Herzschmerz bereitete. Das letzte Kapitel dieser beeindruckenden Geschichte wird entscheidend durch die Anerkennung seiner Erfolge geprägt, darunter über 200 Tore und 200 Vorlagen in der Bundesliga.

Ein Blick auf die beeindruckende Karriere

Für den gebürtigen Weilheimer in Oberbayern begann alles im Jahr 2000 beim TSV Pähl, bevor er in die Jugendabteilungen des FC Bayern wechselte. Müller gab am 15. August 2008 sein Bundesliga-Debüt unter Jürgen Klinsmann und feierte seinen Durchbruch in der darauf folgenden Saison unter Louis van Gaal, wo er gleich 19 Tore in der ersten vollständigen Bundesliga-Saison erzielte. Er erlebte viele Höhen und bleibt unverändert als Rekordspieler des FC Bayern München in Erinnerung.

Dank seiner unermüdlichen Arbeit hat sich Müller auch einen Platz in der deutschen Nationalmannschaft gesichert, wo er in über 131 Länderspielen zum Einsatz kam und mit 45 Toren zu den Top-Torschützen der Geschichte zählt. Sein Weg war immer begleitet von sportlichem Ehrgeiz sowie sozialen Engagements, wofür er unter anderem Botschafter für das Projekt YoungWings ist, das trauernde Kinder unterstützt.

Mit einem Augenzwinkern lässt sich sagen, dass die Fußballwelt ohne Thomas Müller nie mehr wie früher sein wird. Seine außergewöhnliche Karriere und seine Loyalität gegenüber dem FC Bayern werden in den Herzen der Fans weiterleben, selbst wenn das letzte Abpfiff ertönt ist. Möge er auch künftig auf den Plätzen dieser Welt die Magie des Fußballs verbreiten!

Artikelübersicht: Thomas Müllers Weg vom Talent zum Rekordspieler vereint Emotionen, Erfolge und Abschiede. Geprägt von Leidenschaft für den Fußball bleibt er ein leuchtendes Beispiel für die Ambitionen junger Sportler.