TSV Grünwald: Verletzungspech trübt den Saisonstart gegen Garmisch!

TSV Grünwald: Verletzungspech trübt den Saisonstart gegen Garmisch!
Der TSV Grünwald steht vor einem herausfordernden Start in die Landesligasaison. Am Samstag um 14 Uhr treffen sie auf den 1. FC Garmisch-Partenkirchen, doch das Team wird von einer Reihe schwerer Verletzungen geplagt. Merker berichtet, dass unter den Verletzten gleich mehrere Schlüsselspieler zu finden sind. Innenverteidiger David Lucksch hat sich eine Innenbandverletzung im Knie zugezogen und wird dem Team vorerst fehlen. Besonders alarmierend ist der Ausfall des Neuzugangs Yomi Scintu, der sich die Achillessehne gerissen hat und für sechs bis sieben Monate ausfällt.
Trainer Sebastian Koch erklärte die aktuelle Situation als einen „Aderlass“ für das Team. Neben Lucksch und Scintu sind auch David Wörns, der Abwehrchef, sowie Niklas Kern und David Halbich wegen terminlicher Probleme nicht einsatzbereit. Gut in die Karten gespielt hat jedoch die Rückkehr von Lukas Brandl, der nach einer Fußgelenksverletzung wieder fit ist. Zudem könnte Fabian Traub, nach über einem Jahr mit Verletzungen, endlich wieder in der Startelf stehen.
Verletzungspech im Amateurfußball
Das Verletzungspech zieht sich auch durch die Saisonvorbereitung. Laut Informationen von Fupa hat Trainer Florian de Prato trotz einer positiven Einstiegsbilanz von vier Siegen aus fünf Partien nach der Winterpause weiterhin mit zahlreichen Verletzungen zu kämpfen. Besonders tragisch ist der Kreuzbandriss von Nicholas Helmbrecht, der für den Rest der Saison ausfallen wird und demnächst operiert werden muss. Auch Luis Müller und Nikola Negic erlitten in einer vergangenen Partie gegen Türkspor Augsburg Kreuzbandrisse.
Verletzungen im Amateurfußball sind nicht nur ein individuelles Schicksal, sondern belasten die gesamte Gesellschaft. Eine Studie belegt, dass die Verletzungshäufigkeit in den letzten Jahren gestiegen ist. Trotz verstärkter Bemühungen in der Verletzungsprävention zeigen Daten, dass die Wahrscheinlichkeit für Verletzungen durch Gegnerkontakt zwischen 2004 und 2015 um 19% angestiegen ist. Laut universitaetsmedizin-basel.ch ist das Verletzungsrisiko besonders in Senioren- und Veteranenteams hoch. Diese Entwicklungen machen es umso wichtiger, präventive Maßnahmen in den Amateurligen zu verstärken.
Ein Blick in die Zukunft
Der TSV Grünwald muss sich nun für die kommende Partie gegen Garmisch-Partenkirchen gut wappnen. Der neue Trainer des Gegners, Markus Ansorge, bringt ein aggressives Pressing ins Spiel, was die Herausforderung zusätzlich erhöht. Der TSV Grünwald kann dennoch auf Neuzugänge wie Maximilian Ahammer und David Keller setzen und hat das Ziel, ohne Aufstiegsdruck oben mitzuspielen. Favorit auf den Aufstieg ist der TSV Wasserburg, während der TSV Murnau als Überraschungskandidat gilt. In solch einer angespannten Situation müssen die noch verfügbaren Spieler ihr Bestes geben und die Verletzungssorgen in den Hintergrund drängen.