Herberts Farm: Rettungshunde suchen ein liebevolles Zuhause!
Im Kreis Helmstedt sucht der Lebenshof Herberts Farm ein Zuhause für alte, kranke Hunde. Unterstützen Sie den Tierschutz!

Herberts Farm: Rettungshunde suchen ein liebevolles Zuhause!
Im Kreis Helmstedt, genauer gesagt auf der Herberts Farm, setzen Wiebke und Annika mit Herzblut alles daran, den schwächsten Mitgliedern unserer Gesellschaft ein zweites Zuhause zu bieten. Hier leben nicht nur Schweine, Ziegen, Hühner, Katzen, Gänse und Hunde, sondern vor allem alte und kranke Tiere, die aus schwierigen Verhältnissen gerettet wurden. Die Betreiberinnen legen den Fokus speziell auf Hunde, die oft aus überfordernden Privathaushalten stammen und oft alles andere als ein unbeschwertes Leben kennen gelernt haben. Besonders Sarah und Bobby, fokussiert von der gemeinsamen Arbeit auf der Farm, suchen derzeit ein liebevolles Zuhause, in dem sie die Zuneigung und Geborgenheit erfahren können, die ihnen bisher verwehrt blieb.
Anna und Wiebke berichteten, dass die Rettung dieser beiden Hunde aus einem misshandelnden Umfeld eine emotionale Herausforderung für sie darstellt. „Es ist intensiv. Hier ist immer viel los“, sagen sie. Die Hunde haben trotz der Fürsorge, die sie auf der Farm erhalten, noch Angst vor bestimmten Geräuschen und Objekten. Doch Geduld und individuelle Betreuung zeigen durchaus Verbesserungen in ihrem Verhalten. Die Suche nach einem neuen Zuhause gestaltet sich jedoch schwierig, da sowohl Bobby als auch Sarah nicht besonders gut mit anderen Tieren auskommen.
Ein Platz für Hunde mit Geschichte
Das Konzept der Herberts Farm ist nicht einzigartig in Deutschland. Zunehmend entstehen Lebenshöfe, die sich dem Tierschutz verschrieben haben. Lebenshöfe, wie der angeplante Lebenshof Pfotenfreude, bieten nicht nur alten Hunden, Schwervermittelbaren oder solchen mit Handicap ein sicheres Zuhause, sondern möchten auch Orte der Begegnung schaffen. Hier sollen die Tiere ankommen können, so wie sie sind, und gleichzeitig soll eine Aufklärung über Tierschutz und nachhaltige Tierhaltung betrieben werden. Langfristig sind tiergestützte Projekte geplant, um sowohl Tieren als auch Menschen neue Perspektiven zu eröffnen. Momentan aber befindet sich der Lebenshof noch in der Planungsphase und der Verein ruft zur Unterstützung auf, damit diese Vision bald Realität werden kann.
Laut einer Übersicht, die haustiere-aktuell.de zur Verfügung gestellt hat, sind Lebenshöfe der Schlüssel zu einem verbesserten Umgang mit Tieren. Diese Orte bieten nicht nur ein Zuhause auf Lebenszeit, sondern vermeiden auch kommerzielle Nutzung. Hier stehen die Bedürfnisse der Tiere im Mittelpunkt – sie erhalten artgerechte Haltung und umfassende medizinische Versorgung. Besonders in Zeiten, in denen das Bewusstsein für Tierschutz stetig steigt, gewinnen diese Lebenshöfe an Bedeutung und leisten einen wertvollen Beitrag zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit.
Ein Aufruf zur Hilfe
Während viele Lebenshöfe von Spenden und Unterstützungen leben, steht auch die Herberts Farm vor der Herausforderung, unterschiedlichste Kosten für Futter, Unterhalt und medizinische Versorgung zu stemmen. „Wir sind wirklich dankbar für jede Unterstützung“, so Wiebke. Insbesondere die Suche nach einem neuen Zuhause für Sarah und Bobby nimmt eine wichtige Rolle ein. Wenn Sie also ein gutes Händchen für Tiere haben und bereit sind, diesen beiden liebevollen Hunden ein echtes Zuhause zu geben, zögern Sie nicht, sich über Facebook mit den Betreiberinnen in Verbindung zu setzen. Denn wie sagt man so schön: „Da liegt was an“!
Die Herberts Farm bleibt ein wichtiger Zusammenbild zwischen Mensch und Tier und erinnert uns daran, dass auch die schwächsten unter uns ein liebevolles Zuhause verdienen. Mehr Informationen über die Farm finden Sie auf news38.de und über den geplanten Lebenshof auf pfotenfreudefriends.de.