Verabschiedung von Bischof Hanke: Ein Hoffnungsträger geht!

Eichstätt verabschiedet Bischof Hanke am 6. Juli 2025 im Rahmen der Willibaldswoche mit Feierlichkeiten und Seelsorgeaktivitäten.

Eichstätt verabschiedet Bischof Hanke am 6. Juli 2025 im Rahmen der Willibaldswoche mit Feierlichkeiten und Seelsorgeaktivitäten.
Eichstätt verabschiedet Bischof Hanke am 6. Juli 2025 im Rahmen der Willibaldswoche mit Feierlichkeiten und Seelsorgeaktivitäten.

Verabschiedung von Bischof Hanke: Ein Hoffnungsträger geht!

Die Willibaldswoche im Bistum Eichstätt steht vor der Tür und wartet mit einem bunten Programm auf. Vom 4. bis 13. Juli 2023 wird unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ gefeiert. Ein besonderer Höhepunkt wird die Verabschiedung von Bischof Gregor Maria Hanke am 6. Juli bei einem Gottesdienst im Eichstätter Dom sein. Hanke, der am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, in den Ruhestand tritt, hat sich einen schlichten Abschied gewünscht und verzichtet auf eine große Zeremonie. Stattdessen wird es nach dem Gottesdienst die Möglichkeit geben, ihn beim persönlichen Austausch auf dem Pater-Philipp-Jeningen-Platz zu treffen, wie Bistum Eichstätt berichtet.

Der 70-jährige Bischof Hanke, der seit 2006 das Bistum leitet, hat bereits vor Ostern seinen Rücktritt eingereicht. In einem Schreiben an das Bistum beschreibt er seine Beweggründe und stellt fest, dass die Zeit gekommen sei, sich aus der Leitung zurückzuziehen, um als einfacher Seelsorger zu wirken. Er möchte zukünftig als „Pater Gregor“ in einem Pastoralraum außerhalb der Diözese tätig sein und sich wieder mehr mit den Menschen verbinden. Hanke nennt Belastungen seiner Amtszeit, darunter Missbrauchsfälle und finanzielle Konflikte, und betont die persönliche Veränderung, die ihm der Kontakt mit Betroffenen gebracht hat.

Familienaktionen beim Altstadtfest

Im Rahmen der Willibaldswoche wird vom 4. Juli an ein spannendes Programm für Familien und Kinder beim Eichstätter Altstadtfest angeboten. Die kleinen Besucher können beim Bemalen von Jakobsmuscheln, Gestalten von Gebetsfahnen und dem Prägen von Pilgermünzen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Malteser bieten zudem das Knüpfen von Segensbändchen an. Diese Aktivitäten sind Teil der Bemühungen, das Gemeinschaftsgefühl und den Glauben unter den Teilnehmern zu stärken, was von Bistum Eichstätt weiterführend unterstützt wird.

Das Programm der Willibaldswoche umfasst auch weitere spannende Events wie den Tag der Ehejubilare, den Männerpilgertag, ein Jugendfestival sowie eine Domtafel mit einem mitreißenden Gospelkonzert. Die Verantwortlichen versprechen, dass für jede Altersgruppe etwas dabei ist. Wer mehr über die Willibaldswoche erfahren möchte, kann die umfassenden Informationen auf der Webseite www.willibaldswoche.de einsehen.

Ein neues Kapitel

Mit dem Rücktritt von Bischof Hanke wird nun die Vakanz des bischöflichen Stuhls eintreten. Das Domkapitel hat die Aufgabe, innerhalb von acht Tagen einen Diözesanadministrator zu wählen, um die Geschicke des Bistums in dieser Übergangszeit zu lenken. Interesse an den strukturellen Veränderungen in der katholischen Kirche ist groß. Diese Veränderungen sind unter anderem geprägt von veränderten Lebensbedingungen und dem Bedarf an personellen sowie strukturellen Anpassungen in den Bistümern, wie die Deutsche Bischofskonferenz darlegt.

Die Verantwortlichen werden nun an der Vorbereitung der Ernennung eines neuen Bischofs mitwirken, die durch den Heiligen Stuhl erfolgen wird. Hanke blickt auf eine spannende, aber auch herausfordernde Zeit zurück und lädt die Gläubigen ein, sich auch weiterhin aktiv in das Leben der Kirche einzubringen. Der Abschied von einem Bischof, der viel bewegt hat und an vielen Fronten gekämpft hat, wird sicherlich ein bedeutendes Ereignis in der Diözese Eichstätt sein.