20 Jahre Hilfe für Senioren: Gemeinsam gegen Einsamkeit in Zeil!

Ehrenamtliche Helfer unterstützen Senioren in Zeil seit 20 Jahren, fördern soziale Kontakte und helfen im Alltag.

Ehrenamtliche Helfer unterstützen Senioren in Zeil seit 20 Jahren, fördern soziale Kontakte und helfen im Alltag.
Ehrenamtliche Helfer unterstützen Senioren in Zeil seit 20 Jahren, fördern soziale Kontakte und helfen im Alltag.

20 Jahre Hilfe für Senioren: Gemeinsam gegen Einsamkeit in Zeil!

In Zeil wird die Vermischung von Generationen seit zwei Jahrzehnten großgeschrieben. Der Seniorenbeirat und der Helferkreis, unter der Leitung von Christl Pottler, feiern ihr 20-jähriges Bestehen. Seit 2005 setzen sie sich aktiv dafür ein, älteren Bürgerinnen und Bürgern zu helfen und ihnen Unterstützung im Alltag zu bieten. „Wir wollten den Senioren eine Stimme geben und ihre Einsamkeit bekämpfen“, so Pottler, die selbst eine frühere Leiterin der Sozialstation war. Oft sind es nur kleine Gesten, die großen Unterschied machen, sei es beim Einkaufen von einfachen Lebensmitteln wie Mandarinen oder beim organisierten Gesprächsrunden. Klare Sache: Die Ehrenamtlichen sind Herz und Seele dieser Initiative.

„Es braucht oft Zeit, bis die Senioren sich öffnen“, weiß Renate Berchtold zu berichten. Dies ist ein häufiger Punkt, bei dem viele Ehrenamtliche Unterstützung leisten. Viele Senioren tun sich schwer, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Doch gerade die wissenden Ohren und verständnisvollen Gespräche der Helfer sind unbezahlbar. „Die Angehörigen sind einfach froh, wenn jemand da ist, der zuhört“, ergänzt Berchtold und hebt hervor, wie wichtig soziale Kontakte für das Wohlbefinden älterer Menschen sind. Einsamkeit kann dramatische Folgen haben, das zeigen zahlreiche Studien.

Ehrenamtliches Engagement im Alter

Wer selbst aktiv werden möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Ob in der Kinder- und Jugendhilfe, Nachbarschaftshilfe oder im Support für Menschen mit Hilfebedarf – in nahezu jedem Lebensbereich werden Freiwillige gesucht. Senioren als Tutoren oder Lesepaten in Schulen und Kindergärten? Mit Sicherheit ein tolles Handwerk! Aber auch in Seniorenzentren oder bei Veranstaltungen können sie sich aktiv beteiligen. Das gehört zu den Möglichkeiten, die die Seniorenportal bereitstellt.

Besonders im Hinblick auf die Einsamkeit im Alter ist das ehrenamtliche Engagement der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Viele Senioren begegnen dieser Herausforderungen mit einem unverwüstlichen Lebensmut und der Bereitschaft, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zum Nutzen anderer einzubringen. Die Johanniter haben hierzu entsprechende Programme in verschiedenen Städten, darunter auch Köln, wo Ehrenamtliche gesucht werden, um ältere und pflegebedürftige Menschen zu unterstützen. Begleitung und Hilfe im Alltag, Freizeitaktivitäten und einfach nur der soziale Kontakt stehen dabei im Vordergrund, so die Erkenntnisse der Johanniter.

Der positive Nutzen von Helferkreisen

Die Auswirkungen des Engagements sind nicht zu unterschätzen. „Freundschaften entwickeln sich“, sagt Inge Wirth-Schneider, und beschreibt die Freude, die sie durch ihre Arbeit mit den Senioren empfindet. Die Helfer empfinden es als bereichernd, den Senioren ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und ihre Lebensqualität zu steigern. „Wir suchen immer wieder nach neuen Interessenten, die Lust haben, sich bei uns im Helferkreis einzubringen“, erklärt Pottler und lädt alle, die ein gutes Händchen für soziale Kontakte haben, herzlich ein, mitzumachen.

Die reiche Palette an Möglichkeiten setzt ein Zeichen der Solidarität: Ob es darum geht, für jemanden einzukaufen, Hilfe beim Arzttermin anzubieten oder einfach ein Ohr zu leihen – die große Gemeinschaft ist nicht wegzudenken. Das Ehrenamt hält nicht nur die Gesellschaft zusammen, sondern öffnet auch die Herzen der Menschen, die bereit sind, anderen Zeit zu schenken – eine wertvollere Ressource als viele denken.