Bezirksliga Ost: Teams aus Inn/Salzach reisen 2025 nach München!

Erlebnis Bezirksliga Ost 2025/26: Welche Teams wechseln wohin? Alle Infos zur neuen Saison und Spielplänen in Erding!

Erlebnis Bezirksliga Ost 2025/26: Welche Teams wechseln wohin? Alle Infos zur neuen Saison und Spielplänen in Erding!
Erlebnis Bezirksliga Ost 2025/26: Welche Teams wechseln wohin? Alle Infos zur neuen Saison und Spielplänen in Erding!

Bezirksliga Ost: Teams aus Inn/Salzach reisen 2025 nach München!

Die kommende Fußballsaison hält Veränderungen für die Teams im Kreis Inn/Salzach bereit, denn in der Bezirksliga Ost sind nun einige Überraschungen dabei. Laut pnp.de reisen in dieser Saison gleich acht Bezirksligisten nach München. Dies ist das Ergebnis einer Neuteilung durch den Bezirksspielleiter Hans Mayer, die einige Teams aus unterschiedlichen Ligen zusammenführt.

Großes Augenmerk liegt auf den Absteigern der Landesliga: Die beiden Mannschaften SV Bruckmühl und VfB Forstinning sind mit von der Partie. Auch die Meister der Kreisliga, SB Rosenheim, SV Aschau/Inn und TSV Ebersberg, haben sich in der neuen Bezirksliga Ost einen Platz erkämpft.

Neues Gesicht in der Bezirksliga Ost

Interessant ist auch die Gesamtaufstellung der neuen Liga. Neben den bereits genannten Teams sind folgende Mannschaften dabei:

  • TSV Dorfen
  • TSV Ampfing
  • TSV Peterskirchen
  • SV Saaldorf
  • TSV Zorneding
  • FC Töging
  • TSV Siegsdorf
  • SB-DJK Rosenheim (Neuling)
  • SV Miesbach
  • TuS Holzkirchen
  • FC Aschheim
  • SV Waldperlach

Diese bunte Mischung aus Aufsteigern und Absteigern macht die Liga spannend und verspricht viele interessante Begegnungen. Bereits am 25. Juli geht es los, mit einer „Englischen Woche“ in der Mitte des Augusts – ein guter Grund, sich die ersten Spiele nicht entgehen zu lassen.

Kreisliga-Anpassungen im Inn/Salzach

Doch nicht nur in der Bezirksliga tut sich was, auch die Kreisligen wurden neu aufgeteilt. Chris Sofis, Kreisspielleiter aus Seebruck, hat den Zuschnitt der Ligen für die Saison 2025/26 überarbeitet, berichtet heimatsport.de. Insgesamt haben 332 Mannschaften für die kommende Saison gemeldet – das sind sogar einen mehr als im Vorjahr.

In der Kreisliga 1 finden sich 15 Teams von Flintsbach bis zur Salzach-Mündung, während die Kreisliga 2 aus 14 Mannschaften aus dem Chiemgau und Rupertiwinkel besteht. Diese neuen Strukturen versprechen spannende Lokalderbys und frischen Wind in die Ligen.

Die erste Hauptrunde in der Kreisliga beginnt am 15. August und endet vor der Winterpause mit den letzten Spielen am 9. November. Hier heißen die Teams, die um Punkte kämpfen, wie gewohnt den Kampf um die vorderen Plätze wieder aufleben.

Für alle Fußballbegeisterten gilt es nun, die Augen offen zu halten und sich auf eine fesselnde Saison zu freuen. Wer wissen möchte, welche weiteren Turniere und Spielansetzungen anstehen, kann sich auf kicker.de informieren.