Tag des offenen Denkmals in NRW: Entdecken Sie unsere Kulturschätze!
Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen zu Denkmalschutz, Kommunalwahlen und mehr in Wesel am 15.09.2025. Aktuelle News hier!

Tag des offenen Denkmals in NRW: Entdecken Sie unsere Kulturschätze!
Am kommenden Sonntag, den 17. September 2025, findet in Köln der Tag des offenen Denkmals statt. An diesem besonderen Tag öffnen zahlreiche historische Gebäude ihre Türen für Bürgerinnen und Bürger. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinschaft verbindet“. Es werden etwa 60 Denkmäler, darunter Kirchen, Schlösser und Stadthäuser, für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Besucher können nicht nur die Architektur bewundern, sondern auch spannende Geschichten und Hintergründe zu den Bauwerken erfahren. Der WDR berichtet, dass die Teilnahme an dieser Aktion bereits eine lange Tradition hat und auch in Nordrhein-Westfalen stark im Kurs steht.
Dieses Jahr haben die Organisatoren ein besonders abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Führungen, Vorträge und Workshops bieten für jeden etwas. Egal ob Geschichtsfan oder Architekturinteressierter – hier kommt jeder auf seine Kosten. Besucher können sich auf interessante Einblicke in die Denkmalpflege freuen und die Gelegenheit nutzen, direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Dazu wird es auch zahlreiche Möglichkeiten geben, selbst aktiv zu werden und sich in die Erhaltung von Baudenkmälern einzubringen.
Denkmalschutz in NRW
Der Denkmalschutz in Nordrhein-Westfalen spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung des kulturellen Erbes. Städte und Gemeinden führen umfangreiche Denkmallisten, die sowohl Baudenkmäler als auch bewegliche Denkmäler unter gesetzlichen Schutz stellen. Änderungen an diesen Denkmälern erfordern immer die Genehmigung der örtlichen Unteren Denkmalbehörde. Die Bezirksregierung Köln ist für die Oberaufsicht zuständig und prüft denkmalrechtliche Entscheidungen in Abstimmung mit den zuständigen Ämtern.
Das Land NRW unterstützt zudem die Denkmaleigentümer durch zinsgünstige Darlehen, steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten und spezielle Denkmalfördermittel, um die Instandhaltung der wertvollen Bauwerke sicherzustellen. Maßnahmen, die ein hohes öffentliches Interesse wecken oder die nicht wirtschaftlich getragen werden können, werden dabei bevorzugt gefördert.
Aktuelle Entwicklungen in der Region
Aber nicht nur der Denkmalschutz sorgt in dieser Woche für Aufsehen. Auch in anderen Bereichen gibt es Neuigkeiten aus NRW. Gerade haben die deutschen Basketball-Männer die Europameisterschaft gewonnen, was für reichlich Jubel sorgt. Auch die Kommunalwahlen stehen in der Region an, bei denen fast 14 Millionen Menschen ihre neuen Bürgermeister wählen dürfen, wie WDR Aktuell berichtet.
Und damit sind wir wieder beim Tag des offenen Denkmals. Wer die Möglichkeit hat, sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen. Lassen Sie sich inspirieren von der Architektur und der Geschichte, die unsere Stadt zu bieten hat. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!