CVC und Therme Group: 1 Milliarde Euro für Wellness-Expansion!

CVC Capital Partners und Therme Group starten eine 1-Milliarde-Euro-Joint Venture zur Expansion von Wellness-Resorts in Europa.

CVC Capital Partners und Therme Group starten eine 1-Milliarde-Euro-Joint Venture zur Expansion von Wellness-Resorts in Europa.
CVC Capital Partners und Therme Group starten eine 1-Milliarde-Euro-Joint Venture zur Expansion von Wellness-Resorts in Europa.

CVC und Therme Group: 1 Milliarde Euro für Wellness-Expansion!

Frische Pläne für die Wellnessbranche: Die Therme Group und CVC Capital Partners haben sich zusammengeschlossen, um eine strategische Joint Venture mit dem Namen Therme Horizon zu gründen. Der Deal hat einen beachtlichen Wert von über 1 Milliarde Euro, was mehr als 1,1 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die expanse Wellness-Landschaft in Europa und darüber hinaus nachhaltig zu erweitern.

Im Rahmen dieser Kooperation sollen bestehende Standorte wie Therme Erding in Deutschland und Therme Bucharest in Rumänien, die zusammen jährlich etwa 3,5 Millionen Gäste anziehen, weiterentwickelt werden. Die gleichberechtigten Partner werden in der zweiten Hälfte von 2025 mit der Umsetzung ihrer Pläne beginnen, natürlich unter Vorbehalt der Genehmigungen durch die zuständigen Behörden.

Therme Manchester und globale Expansionspläne

Ein weiteres spannendes Projekt dieser Allianz ist die geplante Therme Manchester, die voraussichtlich Ende 2028 eröffnet wird. Hier wird das größte wasserbasierte Wellness-Ziel in Europa entstehen, auf großzügigen 28 Acres Fläche. Diese Investition wird nicht nur in den britischen Markt ein gutes Händchen zeigen, sondern könnte auch zahlreiche Arbeitsplätze schaffen und Besuchermagnet werden.

Die Therme Group, mit Hauptsitz in Wien, ist bekannt dafür, große Wellness-Resorts zu entwickeln, die Thermal- und Mineralpools, Saunen sowie verschiedene gastronomische Angebote beinhalten. Ein interessantes Highlight ist das 100 Meter hohe „Oasis in the Sky“ in Dubai, das die Expansion in neue Höhen treiben soll. Dies ist Teil einer aktiven Erweiterungsstrategie, die auch Standorte in Städten wie Frankfurt, Toronto, Washington D.C. und Dallas umfasst.

Private Equity im Gesundheitswesen

Die Investition von CVC erfolgt über den CVC Capital Partners IX Fonds, der 2023 mit einem beachtlichen Kapital von 26 Milliarden Euro aufgelegt wurde. CVC ist als eine der größten Private-Equity-Firmen weltweit tätig und hat auch indirekt durch den Erwerb des rumänischen Gesundheitsnetzwerks Regina Maria Fuß gefasst. Der Gesundheitssektor insgesamt zeigt sich stark im Aufwind und verzeichnete 2024 ein Transaktionsvolumen von etwa 115 Milliarden US-Dollar, wie der Private-Equity Healthcare Report 2025 belegt.

Der Berichtszeitraum zeigt eine Erholung im Privatsektor, unterstützt durch viele Megadeals, wobei Nordamerika und Europa die Hauptakteure auf diesem Markt sind. Viele sind gespannt, wie sich diese Trends auf die Wellness- und Gesundheitslandschaft auswirken werden, und ob die Therme Horizon einen großen Beitrag dazu leisten kann.

Die Partnerschaft zwischen der Therme Group und CVC ist also nicht nur ein gutes Geschäft, sondern könnte auch eine neue Ära des Wohlbefindens und der Gesundheit in der Region einläuten. Man darf mit Neugier abwarten, wie sich diese Entwicklungen entfalten werden!