Emotionale Lesung in Erding: Gedichte und Musik erwecken Panoptikum!

Emotionale Lesung in Erding: Gedichte und Musik erwecken Panoptikum!
Kulturliebhaber in Erding aufgepasst! Am Montag, den 25. August 2025, wird im Aktivtreff der Stadt Erding, im Haus der Begegnung, ein ganz besonderer literarischer Event stattfinden. Ab 11 Uhr wird der bekannte Autor Wolfgang F. Hofer seine neuesten Werke präsentieren. Gemeinsam mit dem talentierten Liedermacher Albert Zimmerer, der mit seiner Gitarre für musikalische Untermalung sorgt, und der Harfinistin Elisabeth Lohmaier-Wachinger wird das Publikum in die poetischen Welten von Hofers Buch „Panoptikum“ eintauchen. Die Lesung verspricht nicht nur neue Gedichte, sondern auch Highlights aus den letzten zehn Jahren von Albert Zimmerer, der mit seinen Songs sicherlich einige Wissbegierige aus der Region erfreuen wird.
Für alle, die sich gerne noch vor der Veranstaltung stärken möchten: Das Café im Haus der Begegnung beginnt bereits um 9 Uhr mit der Bewirtung. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für die Lesung anzumelden. Der Eintritt ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung notwendig. Kontakt zur Anmeldung kann über Silke Hörold-Ries erfolgen, telefonisch unter 08122/408-108 oder per E-Mail an hausderbegegnung@erding.de. Es wäre doch schade, die Chance zu verpassen, einen derart zeitgenössischen Autor und seine Werke hautnah zu erleben!
Besondere Einblicke in Hofers Schaffen
Wolfgang F. Hofer ist nicht nur für seine Gedichte bekannt, sondern hat auch einen besonderen Bezug zur Natur. In einer früheren Lesung, die am 3. März in der Gemeindebücherei Markt Schwaben stattfand, stellte er gemeinsam mit Albert Zimmerer und der Harfinistin Lisa Lohmaier humorvolle Texte über das bayerische Landleben vor. Aus Hofers Buch „Droadbodn“ las er Gedichte, die von seiner Kindheit auf einem Bauernhof inspiriert sind. Themen wie Naturschutz und biologische Landwirtschaft lachen uns dort entgegen, und auch neue lyrische Werke werden präsentiert. Eine feine Gelegenheit, um sich sein aktuelles Buch manchmal ganz bewusst zu gönnen! Die Titel sind während der Lesung käuflich zu erwerben und können neue Fantasien anregen.
Und wie könnte es anders sein: Inmitten dieser literarischen Flut wird auch das soziale Engagement nicht vergessen. Bei dieser Veranstaltung wird um Spenden gebeten, wodurch die Verbindung zwischen Kunst und Unterstützung noch einmal hervorgehoben wird. Der Spaß und das Wohlbefinden stehen im Vordergrund!
Blick über den Tellerrand
Literatur hat wie immer viele Facetten. Im Münchner Literaturfest, unter der Leitung von Lukas Bärfuss, stehen spannende Themen für Diskussionen auf der Tagesordnung. Angefangen bei persönlichen Erbgeschichten bis hin zu der Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und dem Kolonialismus – alles wird behandelt. Wichtige Impulse kommen unter anderem von Omri Boehm, der sich zur aktuellen weltpolitischen Lage äußert. Dabei wird die Literatur als eine Art Navigationshilfe in bewegten Zeiten hervorgehoben. Arundhati Roy wird ebenfalls zugeschaltet, wobei auch die Themen Pressefreiheit und Nationalismus in Indien angesprochen werden.
In einer Zeit, in der die Welt wie ein großes Buch voller Geschichten erscheint, laden diese Veranstaltungen Einblicke ein, die uns zum Nachdenken anregen und inspirieren. Seien Sie dabei, wenn Wolfgang F. Hofer und seine Mitwirkenden die Leser hören lassen, was Literatur in diesen unruhigen Zeiten kann!