Fahrlehrer Flittner begeistert mit kuriosen Anekdoten aus dem Straßenverkehr

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Fahrlehrer Christoph Flittner aus Erding veröffentlicht 2025 Anekdoten über den Straßenverkehr in seinem Buch "Besoffen mit Fahrrad ist okay, oder?".

Fahrlehrer Christoph Flittner aus Erding veröffentlicht 2025 Anekdoten über den Straßenverkehr in seinem Buch "Besoffen mit Fahrrad ist okay, oder?".
Fahrlehrer Christoph Flittner aus Erding veröffentlicht 2025 Anekdoten über den Straßenverkehr in seinem Buch "Besoffen mit Fahrrad ist okay, oder?".

Fahrlehrer Flittner begeistert mit kuriosen Anekdoten aus dem Straßenverkehr

In Erding sorgt ein Fahrlehrer für Aufsehen: Christoph Flittner, 41 Jahre alt, hat sein erstes Buch mit dem kuriosen Titel „Besoffen mit Fahrrad ist okay, oder?“ veröffentlicht. Der Riva Verlag brachte das unterhaltsame Werk im Oktober 2025 auf den Markt, und es kostet 16 Euro. Flittner hat in seinen zwei Jahrzehnten als Fahrlehrer viele Anekdoten aus dem Straßenverkehr gesammelt – und das merkt man dem Buch an.

Sein literarisches Werk ist alles andere als ein klassisches Lehrbuch. Statt trockener Theorie gibt es etwa 90 Prozent witzige Geschichten, die das Autofahren zum Schmunzeln bringen. Der Rest besteht aus aufklärenden Anmerkungen zu Mythen über Verkehrsregeln und der Gesetzeslage zur Fahruntüchtigkeit, speziell ab 1,6 Promille. „Besoffen mit Fahrrad ist okay, oder?“ orientiert sich zudem an einem Navigationssystem, was dem Leser eine strukturierte Übersicht bietet. Die Erzählweise fängt direkt bei den Erstgesprächen mit den Führerscheinanwärtern an und lässt die Leser an den lustigen und manchmal lehrreichen Momenten des Theorie- und Praxisunterrichts teilhaben.

Von TikTok zum Buch

Flittner hat seine Geschichten nicht nur in Buchform zusammengefasst. Auf seinem TikTok-Kanal „HerrFahrschule“ hat er fast 928.000 Follower und teilt dort weitere Anekdoten aus seinem Berufsalltag. Diese Mischung aus Unterhaltung und Aufklärung hat ihm eine treue Anhängerschaft eingebracht und zeigt, dass der Fahrunterricht auch Spaß machen kann – nicht nur für die Schüler, sondern auch für den Lehrer selbst.

Die Relevanz von Flittners Buch geht über die lässige Aufbereitung von Verkehrsregeln hinaus. In einer Zeit, in der immer mehr Verkehrsteilnehmer mit den Gesetzen und der eigenen Verantwortung im Straßenverkehr konfrontiert werden, klärt Flittner die Leser auf, ohne den Zeigefinger zu heben. Seine humorvolle Art macht das Lernen leichter und sorgt dafür, dass seine Botschaften ankommen.

In einem ganz anderen Kontext werden Themen wie Verantwortung und Professionalität ebenfalls aktuell diskutiert. So kam es kürzlich zu einem Aufsehen erregenden Vorfall bei Fox News, als der ehemalige Präsident Donald Trump während einer Live-Schalte von den Moderatoren abrupt unterbrochen wurde. Trump reagierte, indem er Greg Gutfeld direkt anrief – ein Moment, der die Zuschauer in den Bann zog. Gutfeld begrüßte Trump live im Fernsehen und hinterfragte seine kontroversen Äußerungen. Während der Wahlkampfzeit ist dennoch klar, dass die Verantwortung für die eigene Redeweise mehr denn je auf der Tagesordnung steht – ähnlich wie im Straßenverkehr, wo Flittners Buch die Notwendigkeit der Rücksichtnahme in den Mittelpunkt rückt.

Christoph Flittners Buch ist nicht nur eine humorvolle Aneignung seiner Erfahrungen als Fahrlehrer, sondern auch ein Beitrag zum Diskurs über Verantwortung und das gute Miteinander im Verkehr. Wer also mal wieder über das Autofahren lachen möchte oder sich fesselnd über die kuriosen Seiten des Straßenverkehrs informieren will, ist mit „Besoffen mit Fahrrad ist okay, oder?“ bestens beraten.