Familiengeschichten neu belebt: Die atemberaubende Restaurierung des Ostermaier-Hofs
Sabrina Schmidpeter restauriert den Ostermaier-Hof in Erding, bewahrt dessen historischen Charme und modernisiert zugleich.

Familiengeschichten neu belebt: Die atemberaubende Restaurierung des Ostermaier-Hofs
Die eindrucksvolle Restaurierung des Ostermaier-Hofs in Taufkirchen an der Vils zieht die Blicke auf sich und zeigt, wie man den historischen Charme eines Gebäudes bewahren und gleichzeitig moderne Akzente setzen kann. Seit 2018 packte Sabrina Schmidpeter, die den Hof seit dem 18. Jahrhundert im Familienbesitz hat, fleißig an die Sanierung. Fünf Jahre stand das Gebäude zuvor leer, was die Renovierungsarbeiten zu einer wahrhaftigen Herausforderung machte. Das Ziel? Den historischen Kern des Hofs zu bewahren und ihn gleichzeitig für die Gegenwart neu zu gestalten, so Merkur.
Mit einem geschulten Blick für Details hat die Wirtschaftspsychologin bei Lufthansa ihr Zuhause in einen stilvollen Wohnraum verwandelt. Der Wohn- und Küchenbereich wurde aus dem ehemaligen Kuhstall umgestaltet. Dabei wurden beeindruckende Elemente wie die erhaltenen Granitsäulen und ein Kreuzrippengewölbe geschickt integriert. Die Decke erhielt einen weißen Schlamm-Anstrich, wodurch die Struktur der Klinkersteine wieder sichtbar wurde – vorher waren diese unter Putz verborgen. Sabrina und ihr Partner entkernte das gesamte Gebäude, sodass man jetzt bis unters Dach schauen kann. Auch das alte Gebälk des Heulagers wurde fachmännisch restauriert, um die Authentizität des Standortes zu bewahren.
Tradition trifft Moderne
Die Außenansicht des Hauses und die Fenstersetzung blieben original, während regionale Materialien Verwendung fanden, die die frühere landwirtschaftliche Nutzung widerspiegeln. Ein schmiedeeiserner Balkon aus dem Jahr 1912 ergänzt die Fassade und sorgt für einen besonderen Hingucker. Dies zeigt, wie wichtig es ist, bei der Renovierung historischer Gebäude auf die Erhaltung ihrer kulturellen Identität zu achten. Der Denkmalschutz spielt hierbei eine entscheidende Rolle, wie auch Ingenieur erklärt. Die Wiederherstellung historischer Gebäude erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch die Abstimmung mit zuständigen Behörden zur Einhaltung von Denkmalschutzvorschriften.
Der Ostermaier-Hof wird mittlerweile von namhaften deutschen Möbeldesignern als Kulisse genutzt, was die durchdachten Renovierungsmaßnahmen unterstreicht. Alte Strukturen wurden nicht nur erhalten, sondern dienen auch jetzt als Bühne für zeitgemäße Designs. Zudem können Besucher des Hofs die Authentizität und die Überreste vergangener Nutzungen, wie den noch vorhandenen Erdkeller, erleben.
Ein Blick in die Zukunft
Sabrina Schmidpeter nutzt ihre kreative Energie auch, um ihre Online-Präsenz zu stärken. Ihre Webseite www.hof-47.de sowie ihr Instagram-Account @hof_no47 erfreuen sich immensem Zuspruch mit über 301.000 Followern. Damit gelingt es ihr, das Bewusstsein für den Erhalt historischer Gebäude zu fördern und ihre Follower an der spannenden Entwicklung des Hofes teilhaben zu lassen.
Die Innengestaltung ist nicht nur ein Ausdruck persönlichen Stils, sondern auch eine Liebe zur Geschichte – eine Balance zwischen der Wiederherstellung des Ursprünglichen und der Anpassung an moderne Lebensweisen. Historische Gebäude bieten wertvolle Einblicke in vergangene Lebensweisen und sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern können auch wirtschaftliche Vorteile bringen, gerade durch den Tourismus. Ein weiterer Aspekt, der nicht zu vernachlässigen ist, ist die sorgfältige Planung, die für eine gelungene Renovierung unerlässlich ist. Die Haushistorie hebt hervor, dass eine umfassende Recherche, Materialbeschaffung und eine enge Zusammenarbeit mit Fachleuten grundlegend sind, um sowohl historische Integrität zu wahren als auch moderne Bedürfnisse zu berücksichtigen.
So bleibt zu sagen: Die Restaurierung des Ostermaier-Hofs ist nicht nur ein gelungener Versuch, Geschichte lebendig zu halten, sondern auch ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Tradition und Moderne harmonisch miteinander verknüpft werden können.