Libellensuche im Notzinger Moos: Entdecken Sie die Flugakrobaten!

Libellensuche im Notzinger Moos: Entdecken Sie die Flugakrobaten!
Das Notzinger Moos in Erding wird am Sonntag, den 27. Juli 2025, zum Schauplatz einer spannenden Veranstaltung – der Libellensuche. Der BUND Naturschutz, Ortsgruppe Erding, lädt ab 10:00 Uhr alle Naturfreunde ein, diese faszinierenden Flugakrobaten näher kennenzulernen. Unter der Leitung von Sascha Alexander haben die Teilnehmer etwa drei Stunden Zeit, sich im Lebensraum der Libellen umzusehen und viel Interessantes über diese bunten Insekten zu erfahren.
Was erwartet die Teilnehmer? Zunächst einmal sollten ein Fernglas und jede Menge Geduld mitgebracht werden, denn die libellenfreundliche Umgebung verlangt Aufmerksamkeit. Der Treffpunkt ist der Parkplatz am Notzinger Weiher, von wo aus die Gruppe ins Moor aufbricht. Dieses Biotop ist besonders wertvoll, da Libellen als Bioindikatoren dienen und Aufschluss über die Gesundheit von Lebensräumen geben. Ihr Vorkommen zeigt etwa an, wie vielfältig und intakt ein Gebiet ist. Einige Libellenarten können sich in Höhen bis zu 2.000 Metern aufhalten und sogar Ozeane überqueren – da liegt auf jeden Fall etwas in der Luft!
Die Wunder der Libellen
Die Welt der Libellen, auch bekannt als Odonata, ist einzigartig. Diese Insekten schillern in metallischen Farben und haben bemerkenswerte Flugfähigkeiten. Sie können Höhen erreichen, die für viele Tiere unvorstellbar sind, und Fluggeschwindigkeiten von bis zu 50 km/h erzielen. Das Besondere: Sie steuern ihre Vorder- und Hinterflügel unabhängig, was ihnen die Fähigkeit verleiht, etwa rückwärts zu fliegen oder sogar in der Luft zu verharren. Während die Weibchen mit einem Legestachel Eier in Pflanzen ablegen, sind die Tiere für Menschen völlig harmlos – sie können nicht stechen und stellen somit keine Gefahr dar.
Die Libellenurlauber werden nicht nur die Schönheit der Tiere erleben, sondern auch die Wichtigkeit ihres Schutzes. Der BUND Naturschutz hat ein Online-Portal in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt ins Leben gerufen, um die Beobachtungen von Libellen zu dokumentieren. Dies trägt nicht nur zur Wissensverbreitung bei, sondern unterstützt auch den Artenschutz. In Bayern wird der Erhalt solcher Lebensräume immer wichtiger, da Libellen stark gefährdet sein können, wie die Rote Liste zeigt.
Mitmachen und Spenden
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, jedoch sind Spenden für die Ortsgruppe Erding willkommen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Veranstaltung bei Regen ausfällt – im Zweifelsfall kann bezüglich der Durchführung unter der Telefonnummer 08122 22878424 Rücksprache gehalten werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Libellensuche im Notzinger Moos eine hervorragende Gelegenheit bietet, sich mit der Wunderwelt der Libellen vertraut zu machen. Diese Insekten sind nicht nur schön, sondern auch ein bedeutender Teil unseres Ökosystems.