Mobile Blitzer in Erding: Wo Sie heute aufpassen müssen!
Mobile Radarkontrollen in Erding am 18.11.2025: Wo wird geblitzt? Wichtigkeit der Tempolimits für Verkehrssicherheit.

Mobile Blitzer in Erding: Wo Sie heute aufpassen müssen!
Was gibt’s Neues in Erding? Heute, am 18. November 2025, sind in Siglfing im Stadtteil Klettham mobile Geschwindigkeitskontrollen im Einsatz. Die Polizei hat am Kletthamer Feld, in der Postleitzahl 85435, eine Radarkontrolle eingerichtet. Hier gilt es, das Tempolimit von 30 km/h stets im Auge zu behalten. Die Meldung über diese Kontrollen wurde heute früh um 08:07 Uhr verfasst, und die aktuellsten Informationen stammen vom 10:46 Uhr. Aber Vorsicht: Die Position der Blitzer kann sich im Laufe des Tages ändern, sodass eine erhöhte Aufmerksamkeit gefragt ist.
Die Verkehrsüberwachung dient nicht nur der Ahndung von Gesetzesverstößen, sondern auch der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Laut bussgeldrechner.org können mobile Blitzer sowohl Geschwindigkeits- als auch Abstandsverstöße messen. Sie kommen oft an Gefahrenstellen zur Anwendung, und ihre flexible Aufstellung sorgt für Überraschungen bei den Verkehrsteilnehmern. Auch Überfahren roter Ampeln und das Missachten von Mindestabständen erhöhen das Unfallrisiko erheblich.
Sichere Fahrt im Fokus
Die Einhaltung von Tempolimits hat höchste Priorität. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen können laut bussgeldkatalog.org empfindliche Strafen drohen. Innerorts gelten folgende Bußgelder für jene, die die Geschwindigkeit überschreiten:
| Überschreitung (km/h) | Bußgeld (€) | Punkte/Fahrverbot |
|---|---|---|
| bis 10 | 30 | |
| 11 – 15 | 50 | |
| 16 – 20 | 70 | |
| 21 – 25 | 115 | 1 Punkt |
| 26 – 30 | 180 | 1 Monat Fahrverbot |
| 31 – 40 | 260 | 1 Monat Fahrverbot |
| 41 – 50 | 400 | 1 Monat Fahrverbot |
| 51 – 60 | 560 | 2 Monate Fahrverbot |
| über 70 | 800 | 3 Monate Fahrverbot |
Zu beachten ist, dass die Polizei bei Geschwindigkeitsmessungen mit Toleranzabzügen arbeitet: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, während es bei höheren Geschwindigkeiten 3 Prozentpunkte des gemessenen Wertes sind. Dies hat die Erkenntnis, dass ein bisschen Spielraum für Fahrfehler notwendig ist, jedoch nicht bedeutet, dass das Überschreiten der Geschwindigkeit in irgendeiner Weise toleriert wird.
Persönlichere Kontrollen wie die Überwachung durch Videonachfahrsysteme sind ebenfalls in Gebrauch. Diese Systeme ermöglichen es der Polizei, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen aus ihrem fahrenden Polizeifahrzeug heraus zu messen.
Es bleibt also spannend, wie sich die Verkehrssicherheit unter den wachsenden Regelungen entwickeln wird. Generell gilt die Auffassung, dass die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit ein wichtiger Schlüssel zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Vermeidung von Unfällen ist. Das sollten sich alle Verkehrsteilnehmer immer bewusst machen!