Pippi Langstrumpf erobert die Bühne: Premiere im Bauernhausmuseum!

Die Volksspielgruppe Altenerding inszeniert „Pippi Langstrumpf“ im Bauernhausmuseum. Premiere am 15. November 2025.

Die Volksspielgruppe Altenerding inszeniert „Pippi Langstrumpf“ im Bauernhausmuseum. Premiere am 15. November 2025.
Die Volksspielgruppe Altenerding inszeniert „Pippi Langstrumpf“ im Bauernhausmuseum. Premiere am 15. November 2025.

Pippi Langstrumpf erobert die Bühne: Premiere im Bauernhausmuseum!

Die Vorfreude auf die Inszenierung von „Pippi Langstrumpf“ wächst: Die Volksspielgruppe Altenerding wird im November 2025 ein frisches Stück des Klassikers von Astrid Lindgren auf die Bretter bringen. Im Erdinger Bauernhausmuseum wird die Bühne zur bunten „Villa Kunterbunt“, wo die legendäre Pippi mit ihrem Pferd „Kleiner Onkel“ und dem Äffchen „Herr Nilsson“ die Herzen der Besucher:innen erobern wird. In der Regie von Manuela Schieder und Reinhold Neugebauer unter der Gesamtleitung von Erich Peinelt erwartet die Zuschauer:innen ein erlebnisreicher Theaterabend, der die Themen Freiheit, Freundschaft und Selbstverwirklichung anspricht. Ein wirkliches Highlight für große und kleine Theaterfreunde!

Die Schauspieler:innen werden von 10. bis 13. November, täglich zwei Vorstellungen um 9 Uhr und 10:30 Uhr, für Schulklassen auftreten. Fabulös wird die öffentliche Premiere am Samstag, dem 15. November, welche gleich zwei Vorstellungen um 14 Uhr und 16:30 Uhr umfassen wird. Die Aufführungsrechte liegen beim Bühnenverlag Weitendorf aus Hamburg, was die Inszenierung noch authentischer macht.

Ein Klassiker, der begeistert

„Pippi Langstrumpf“ ist weit mehr als nur eine Geschichte über ein freches Mädchen. Pippi, die Unabhängige und Abenteurerin, bringt die Erwachsenenwelt gehörig durcheinander und hat sich längst in die Herzen der Kinder geschlichen. Sie zeigt, wie man die Welt nach eigenen Vorstellungen gestalten kann. Die Botschaften von Mut, Individualität und Freundschaft sind zeitlos und inspirierend. Schließlich lautet Pippis Motto: „Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt!“

In ganz Deutschland wird die Pippi-Liebe gefeiert, so auch in Berlin, wo während der Sommer-Familien-Theater-Reihe das Original neu entdeckt wird. Die Vorführung dauert ca. 90 Minuten und richtet sich besonders an die kleinen Zuschauer:innen im Alter von 4 bis 9 Jahren. Die Geschichten über den unkonventionellen Alltag von Pippi, Thomas und Annika sind ein wahres Abenteuer, bei dem auch Räuber und Polizisten nicht fehlen dürfen. Pippi besteht aus einem Mix aus Mut und Unabhängigkeit, die aus ihr eine echte Heldin der Kinderliteratur macht.

In der modernen Inszenierung könnt ihr die gewohnte Lebhaftigkeit und die Wunderwelt von Lindgrens Erzählungen erleben, die auch 80 Jahre nach der ersten Veröffentlichung noch genauso erfrischend ist wie damals. Astrid Lindgren betonte stets, dass Pippi Macht haben kann, ohne sie zu missbrauchen, und genau diese Lehre wird in der Altenerdinger Inszenierung weitergetragen. Lassen Sie sich von diesem Theatervergnügen mitreißen und erleben Sie Pippis verrückte Abenteuer hautnah!

Die gesamte ausführliche Informationen zu den Aufführungen und zur Volksspielgruppe gibt es auf den Webseiten Wochenanzeiger, Volksspielgruppe Altenerding und Berliner Kindertheater.