Tragischer Badeunfall: 42-Jähriger im Thenner See ertrunken

Tragischer Badeunfall: 42-Jähriger im Thenner See ertrunken
Ein tragischer Badeunfall hat am Dienstag, den 15. Juli 2025, in der kleinen Gemeinde Wartenberg im Kreis Erding für Entsetzen gesorgt. Ein 42-jähriger Mann wurde leblos im „Thenner See“ entdeckt, nachdem Zeugen ihn gegen 11:45 Uhr im Wasser treibend wahrnahmen. Sofort alarmierten sie die Rettungskräfte, die den leblosen Körper schließlich etwa 20 Meter vom westlichen Ufer entfernt bergen konnten. Das Fahrzeug des Unglücklichen wurde in der Nähe des Sees gefunden, und es liegt bisher kein Hinweis auf eine Fremdbeteiligung vor, so die Ermittlung der Kriminalpolizei Erding, die sofort die Untersuchung übernahm.
Dieser Vorfall erinnert uns an die Gefahren, die mit dem Baden in Gewässern einhergehen. Die DLRG hat in der jüngsten Statistik Alarm geschlagen: Im Jahr 2023 wurden in Deutschland insgesamt 411 tödliche Badeunfälle verzeichnet, was einen Anstieg von 31 Todesfällen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Diese besorgniserregende Entwicklung markiert das dritte Jahr in Folge, in dem die Zahl der Ertrunkenen ansteigt. Erstmals seit 2019 gerät die Zahl wieder über die 400er-Marke – ein deutlicher Warnschuss für die Öffentlichkeit.
Aufruf zur Vorsicht
Die DLRG-Präsidentin Ute Vogt appelliert an alle, insbesondere Eltern von kleinen Kindern, sich der Gefahren in Gewässern bewusst zu werden. Die warmen Monate bringen nicht nur Freude am Wasser, sondern auch die Verantwortung, aufmerksam zu sein und auf Sicherheit zu achten. In diesem Zusammenhang plant der DLRG, gezielte Aufklärungskampagnen durchzuführen, um auf die speziellen Risiken hinzuweisen und so Unfälle zu vermeiden.
In Anbetracht des tragischen Badeunfalls in Wartenberg wird immer wieder deutlich, wie wichtig Sicherheit am Wasser ist. Die Welt des Baden und Schwimmens kann schnell zur Gefahr werden, gerade wenn man unachtsam ist oder die Gewässer nicht gut kennt. Die **Badeunfälle** sind nicht nur Zahlen in einer Statistik, sie stehen für verlorene Leben und hinterlassen Trauer bei Angehörigen und Freunden.
Der Vorfall schüttelte die Gemeinschaft in Wartenberg. Die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Risiken des Badens ist daher aktueller denn je. Wir dürfen die Augen nicht vor den Gefahren verschließen, die in unseren schönen Gewässern lauern. Angefangen bei der eigenen Sicherheit, hin zur Aufklärung anderer, liegt es an uns allen, die Zahl der Badeunfälle zu reduzieren und füreinander zu sorgen.
Wir wünschen den Angehörigen des Verstorbenen viel Kraft in dieser schweren Zeit und hoffen auf eine baldige Sensibilisierung in der Bevölkerung, um derartige Tragödien in Zukunft zu verhindern.
Für weitere_details zu den Hintergründen und Statistiken zu Badeunfällen in Deutschland lesen Sie auch die Berichte auf pfaffenhofen-today.de und new-facts.eu. Zudem gibt es wertvolle Informationen auf der Webseite der DLRG.