Vermisster Badegast am Kronthaler Weiher: Schockende Suche endet glimpflich!

Vermisster Badegast am Kronthaler Weiher: Schockende Suche endet glimpflich!
Kronthaler Weiher, Erding, Deutschland - Am Dienstagabend, den 25. Juni 2025, wurden Leser:innen in Erding Zeugen einer dramatischen Situation am Kronthaler Weiher. Gegen 19:45 Uhr meldeten Badegäste, dass ein 51-jähriger Mann seit etwa 90 Minuten nicht zu seinen Sachen zurückgekehrt war. Dies führte zu einer umfassenden Suchaktion, die von der Wasserwacht Erding, der Feuerwehr und der Polizei gestartet wurde. Ein Polizeihubschrauber unterstützte die Aktion aus der Luft und half so, den vermissten Badegast schnell zu finden.
Glücklicherweise kehrte der Mann während der Suche zu seinem Platz zurück und gab an, in der Stadt unterwegs gewesen zu sein. An der Einsatzstelle waren insgesamt 17 Einsatzkräfte der Wasserwacht, 15 der Feuerwehr und mehrere Polizeistreifen aktiv beteiligt, was zeigt, wie ernst die Lage genommen wurde, als die Meldung einging. Aber das war nicht der einzige Vorfall in der Region an diesem Wochenende.
Ein knappes Entkommen im Finsinger Weiher
Einen Tag zuvor, am Samstag, kam es zu einem dramatischen Vorfall im Finsinger Weiher. Ein 20-jähriger Mann kämpfte gegen das Ertrinken und ging unter. Badegäste bemerkten die kritische Lage gegen 17.13 Uhr und alarmierten umgehend die Rettungskräfte. Ein mutiger Badegast sprang ins Wasser, tauchte den hilflosen Mann auf und brachte ihn ans Ufer, wo er sofort durch ein Mitglied der Wasserwacht wiederbelebt wurde.
Die Reanimation umfasste die Gabe von Sauerstoff und den Einsatz eines Defibrillators. Trotz aller Bemühungen blieb der Zustand des 20-Jährigen kritisch, doch seine Situation verbesserte sich merklich. Der Hubschrauber „Christoph 1“ landete gegen 17.25 Uhr, um das Notarzt-Team zur weiteren Versorgung zu bringen. Der junge Mann wurde kurze Zeit später in eine Münchner Klinik geflogen. Es bleibt unklar, warum er unterging, doch es wird vermutet, dass er kein sicherer Schwimmer war.
Sicherheitsmaßnahmen für Badegäste
Solche Vorfälle machen deutlich, wie wichtig präventive Maßnahmen und erste Hilfe im Wasser sind. „Eigensicherung hat Vorrang“, raten die Malteser auf ihrer Webseite. Unüberlegte Rettungsversuche können oft für den Retter gefährlich sein, da ertrinkende Personen panisch reagieren und sich an allem Festklammern, was in ihrer Nähe ist, auch an Rettern. Um das Risiko zu minimieren, sollten Rettungsversuche immer von einem festen Punkt aus gestartet werden, etwa mithilfe von Rettungsringen oder schwimmbaren Gegenständen.
Im Fall eines Badeunfalls zählt jede Sekunde. Die sofortige Beatmung der betroffenen Person ist auch im seichten Wasser möglich und sollte schnellstmöglich erfolgen. Nach der Sicherung am Ufer können dann weitere Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet werden, um das Überleben der Ertrinkenden zu sichern. Hier zeigt sich eindrucksvoll, dass Wissen und schnelles Handeln im Ernstfall Leben retten können.
Für alle, die die erholsame Zeit am Wasser genießen möchten, ist es gut, sich der Risiken bewusst zu sein und zu wissen, welche Maßnahmen im Notfall zu ergreifen sind. So steht dem Badespaß nichts mehr im Weg!
Details | |
---|---|
Ort | Kronthaler Weiher, Erding, Deutschland |
Quellen |