Blitzerdetektion in Erlangen: Wo heute Tempobewusstsein gefragt ist!

In Erlangen wird am 19.07.2025 auf der Schallershofer Straße geblitzt. Tempolimit: 30 km/h. Aktuelle Informationen zur Geschwindigkeitsüberwachung.

In Erlangen wird am 19.07.2025 auf der Schallershofer Straße geblitzt. Tempolimit: 30 km/h. Aktuelle Informationen zur Geschwindigkeitsüberwachung.
In Erlangen wird am 19.07.2025 auf der Schallershofer Straße geblitzt. Tempolimit: 30 km/h. Aktuelle Informationen zur Geschwindigkeitsüberwachung.

Blitzerdetektion in Erlangen: Wo heute Tempobewusstsein gefragt ist!

Am heutigen 19.07.2025 kann man in Erlangen an der Schallershofer Straße, in der Stadtrandsiedlung, mit einem mobilen Blitzer rechnen. Das Tempolimit an diesem Standort beträgt lediglich 30 km/h. Der Blitzer wurde heute um 07:48 Uhr gemeldet, wobei die aktuellen Informationen um 08:01 Uhr aktualisiert wurden. Hier wird also schon früh am Tag auf die Geschwindigkeitsvorschriften geachtet, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Ob hier ein rasender Autofahrer geblitzt wurde, bleibt abzuwarten! Wie News.de berichtet, sind Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Straßenverkehrsordnung (StVO) festgelegt, und Verstöße werden mit teils empfindlichen Strafen geahndet.

Für alle Autofahrer ist es wichtig zu wissen, dass Radarwarner in Deutschland strikt verboten sind. Dieser Punkt wird ebenfalls in News.de angesprochen, denn Paragraf 23, Absatz 1b der StVO besagt klipp und klar, dass technische Geräte, die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzeigen oder stören, nicht genutzt oder mitgeführt werden dürfen. Dies bedeutet auch, dass Autofahrer sich darauf verlassen müssen, dass sie jederzeit mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen können.

Vielfalt der Blitzanlagen in Deutschland

In Deutschland sorgt eine Vielzahl von Blitzanlagen für Ordnung auf den Straßen. Wie der Bußgeldkatalog erläutert, sind über 4500 stationäre Blitzer in Betrieb, die regelmäßig gewartet und geeicht werden müssen. Diese stationären Blitzer, oft bekannt als „Kästen“-Blitzer, stehen häufig an gefährlichen Stellen wie Baustellen, Kreuzungen und scharfen Kurven. Außerdem gibt es die flexiblen mobilen Blitzer, die an wechselnden Orten aufgestellt werden.

Die Messtechniken für mobile Blitzer variieren und umfassen Radar, Lichtschranken sowie Lasergeräte. Diese Systeme werden nicht nur in der Stadt, sondern auch auf Autobahnen eingesetzt, wo vorwiegend mobil geblitzt wird. Auf Autobahnen gibt es allerdings keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung, während die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Bundesstraßen in der Regel 100 km/h beträgt.

Bußgelder und Verkehrssicherheit

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen fallen jedoch unterschiedlich aus. Für 21 km/h zu schnell muss man mit 70 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen, während bei 41 km/h zu schnell schon kräftige 160 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot fällig werden können. Bei wiederholten Geschwindigkeitsüberschreitungen innerhalb von 12 Monaten kann ebenfalls ein Fahrverbot drohen, wie der Bußgeldkatalog darauf hinweist.

Eine umfassende Übersicht über alle festen und mobilen Radarkameras in Deutschland ist auf blitzer.lufop.net zu finden. Mit dieser Karte können Verkehrsteilnehmer nicht nur blitzschnell ihre Route planen, sondern auch sensibilisiert durch die Verkehrssituation fahren, was zu einer besseren Verkehrssicherheit beiträgt. Die regelmäßige Nutzung solcher Plattformen kann helfen, Bußgelder zu vermeiden und somit Geld zu sparen.