Höxter: Neue Selbsthilfegruppen gegen Depressionen und Ängste gesucht!

Selbsthilfegruppen in Höxter bieten Unterstützung für Menschen mit Depressionen und Angststörungen. Teilnahme kostenlos und vertraulich.

Selbsthilfegruppen in Höxter bieten Unterstützung für Menschen mit Depressionen und Angststörungen. Teilnahme kostenlos und vertraulich.
Selbsthilfegruppen in Höxter bieten Unterstützung für Menschen mit Depressionen und Angststörungen. Teilnahme kostenlos und vertraulich.

Höxter: Neue Selbsthilfegruppen gegen Depressionen und Ängste gesucht!

In Höxter tut sich was, wenn es um Selbsthilfegruppen für Menschen mit Depressionen sowie Angst- und Panikstörungen geht. Es stehen freie Plätze zur Verfügung, und die anstehenden Treffen bieten Betroffenen die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen miteinander zu sprechen und sich gegenseitig zu unterstützen. Cornelia Pätzold, eine Fachkraft aus dem Selbsthilfe-Büro im Kreis Höxter, hebt die Wichtigkeit dieser Gruppen hervor: „Hier können Teilnehmer Erfahrungen teilen und gemeinsam Wege aus der Isolation finden“, berichtet sie.

In dieser offenen Runde wird nicht nur geplaudert, sondern auch aktiv zugehört. Das ist besonders wichtig, denn viele Menschen mit Ängsten und Depressionen ziehen sich oft zurück und schenken ihren Sorgen keine Stimme. Das Resultat sind belastende Situationen in der Familie und in Freundschaften. Eine Selbsthilfegruppe kann hier eine wahre Wende sein, da sie Raum für Gespräche über Ängste, Freude und Hilfsbedarfe schafft. So wird das Selbstwertgefühl gestärkt und man entdeckt, dass man nicht allein ist. Die Teilnahme ist sowohl anonym als auch kostenlos, und es sind Erwachsene jeden Alters herzlich eingeladen, sich anzuschließen.

Ein erster Schritt zur Besserung

Die Treffen sind darauf ausgelegt, als Ergänzung zu professionellen Therapien zu fungieren, jedoch nicht als deren Ersatz. Das ist ein wichtiger Punkt, den auch die Deutsche Depressionshilfe unterstreicht: Selbsthilfegruppen sind eine sinnvolle Unterstützung, insbesondere für jene, die sich in einer stabileren Phase ihrer Erkrankung befinden. Dort können sie sich gegenseitig Halt und Trost bieten und über ihre Erfahrungen austauschen.

Die Selbsthilfegruppe ist mehr als nur ein Ort des Zuhörens – es ist ein Platz, wo Menschen lernen, ihre inneren Konflikte zu teilen und von anderen zu lernen. Diese Gruppen können auch dazu beitragen, die Antriebslosigkeit zu überwinden und die soziale Teilhabe zu fördern. Oft ist bereits die Teilnahme an einer solchen Gruppe der erste Schritt in Richtung Besserung.

Anmeldung und Information

Wer Interesse hat, kann sich über das Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter unter 05271 69 41 045 anmelden oder weitere Informationen einholen. Die Teilnahme an den Gruppen ist nicht nur ein Schritt zur eigenen Heilung, sondern auch eine Chance, anderen zu helfen – ein starkes Beispiel für die Kraft von Gemeinschaft und Zusammenhalt.

Insgesamt zeigt sich, dass Selbsthilfegruppen, wie sie in Höxter angeboten werden, sowohl einen emotionalen Rückhalt bieten als auch einen zentralen Aspekt der sozialen Teilhabe ansprechen. Die Offenheit und Anonymität dieser Treffen schaffen ein vertrauliches Umfeld, in dem gelittene Einsamkeit und Sorgen in Verständnis und Unterstützung umgewandelt werden können. Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen und deren Bedeutung für Betroffene finden sich auch auf der DRK Seite.